Positionspapier Windenergie
In diesem Sinne begrüsst die LGU Windkraftanlagen zur Gewinnung von erneuerbarer Energie, wenn sie an landschaftlich, ökologisch und sozial verträglichen Standorten stehen und ökonomisch Sinn machen. Allerdings geht die LGU davon aus, dass Windkraftanlagen in Liechtenstein nur eine untergeordnete Bedeutung haben können, da die meisten Gebiete im kleinen Liechtenstein aufgrund der topographischen Bedingungen, der Windverhältnisse und der technischen Einschränkungen insgesamt als Standort für einzelne Windenergieanlagen und grosse Windparks ungeeignet sind. Dazu kommt, dass eine Reihe von Gebieten – beispielsweise auf Grund ihres Schutzstatus – für die Stromproduktion aus Windkraft grundsätzlich nicht in Frage kommen.
Weiter gilt es zu beachten, dass es keine Energieträger gibt, die auf allen Ebenen problemlos und an und für sich ökologisch sinnvoll sind. So hat auch die Nutzung der Windenergie ihre Schattenseiten (landschaftsästhetische Entwertung, Lärmemission, Schattenwurf, Störung der Fauna, etc.). Die Liechtensteinische Gesellschaft für Umweltschutz setzt sich für den Schutz der Natur und Umwelt ein und kann deshalb, zumindest solange diese Konfliktpunkte bestehen, nicht bedingungslos hinter diesen alternativen Energien stehen.
Hier finden Sie das komplette Positionspapier zur Windkraftnutzung in Liechtenstein (Pdf; 135 kB)