Startseite

4. – 8. Mai: Stunde der Gartenvögel
BirdLife Schweiz lädt zur Stunde der Gartenvögel ein. Alle sind dazu aufgerufen, eine Stunde lang die Vögel im Garten, vom Balkon aus oder in einem Park zu zählen und zu melden.

Die Via Alpina braucht dich!
Via Alpina, das bedeutet 5000 km sichere Wanderwege durch alle Alpenländer mit 342 Tagesetappen. Die Via Alpina führt auch durch Liechtenstein. Damit sie auch in den kommenden Jahrzehnten sicher und begehbar bleibt, werden seit zwei Monaten über ein Crowdfunding Beiträge gesammelt. Jeder Beitrag ist wertvoll.

Handeln für das Klima - Was motiviert uns?
Du möchtest mit deinem Lebensstil dem Klima möglichst wenig schaden und wenn möglich einen Beitrag dazu leisten, die Chancen für die Zukunft zu verbessern? Der LGU-Beitrag in der Frühlingsausgabe 2022 des Liechtensteiner Alpenmagazins Panorama geht der Frage nach, wie das gelingen kann.

«Lieber später, dafür aber richtig»
An den wenigen Stellen, an denen es am Alpenrhein noch Potenzial für Flussaufweitungen gibt, soll dieses auch genutzt werden. Dies ist und war immer die Haltung der betroffenen Umweltverbände.

"Klimawandel bringt Speiseplan von Vögeln durcheinander",
berichtet die Eawag, das Wasserforschungsinstitut des ETH-Bereichs. Das Insekten-Buffet würde früher eröffnet, sei nicht mehr so vielfältig und nur noch halb so voll. So wird die Situation brütender Kleinvögel in unseren Breitengraden in der Publikation vom 15. Februar 2022 beschrieben.