Ratgeber: Vom Ziergarten zum Lebensraum

Der praktische Ratgeber der LGU für eine naturnahe Gartengestaltung erschien 2020 im Haupt Verlag in seiner zweiten, vollständig revidierten Auflage. Da das Praxisbuch seinen Ursprung in Liechtenstein hat, wurde die Auswahl an heimischen Wildpflanzen darauf abgestimmt.

Durch die immer intensivere Nutzung unserer Kultur- und Naturlandschaft schwinden die Lebensgrundlagen unserer natürlichen Mitbewohner. Wer im eigenen Garten naturnahe und sturkturreiche Lebensräumen mit ausreichend Nahrung und Nistmöglichkeiten für unsere Insekten, Vögel und Kleinlebewesen schafft, leistet deshalb einen äussersts wertvollen Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt.

"Vom Ziergarten zum Lebensraum" kann direkt bei der LGU gratis abgeholt werden.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

, News, Umweltanwaltschaft, Natur- und Raumnutzung

Beschwerde zur Zonenplananpassung Steg

Zur Zonenplananpassung im Steg war die LGU gezwungen eine Beschwerde einzureichen. Im Gebiet Grund soll eine Zone für öffentliche Bauten und Anlagen (ZöBA) ausgeschieden werden.

, Artikel, Umweltbildung, Naturvielfalt

Bis bald, ich bin im Süden

Wie überstehen Wildtiere die kalte Jahreszeit? In unserer aktuellen Reihe berichten wir euch erstaunliche Fakten zu ihren faszinierenden Überwinterungsstrategien. Wir haben bereits einige Strategien genauer beleuchtet. Im heutigen Beitrag geht es um Tierarten, die vor der kalten, nahrungsärmeren und dunkleren Jahreszeit in Richtung Süden ziehen. Zugvögel sind die ersten, an die man dabei denkt. Doch auch andere Tierarten nehmen lange Wegstrecken auf sich, um über den Winter zu kommen.

, Veranstaltung, Umweltbildung, Natur- und Raumnutzung

Naturwacht Liechtenstein gibt Input bei Lawinenkurs-Übung

Im Rahmen des vom Alpenverein organisierten und durch die Bergrettung durchgeführten LVS-Kurses (Lawinenverschüttetensuchgerät) am 4. Januar 2025 gab die Naturwacht Liechtenstein einen informativen Input zu den Wildruhezonen und deren Bedeutung.

, Veranstaltung, Umweltbildung, Naturvielfalt

Fledermäuse in Liechtenstein

Mit weltweit fast 1500 Arten sind Fledermäuse die zweithäufigste Säugetiergruppe nach den Nagetieren. Im Rahmen der Ausstellung „Fledermäuse in Liechtenstein“ im "Aktuellen Fenster" des Liechtensteinischen Landesmuseums, finden 2025 spannende Veranstaltungen statt!