Goldruteneinsatz im Ruggeller Riet für Vereine

Treffpunkt ist am Samstag, den 14. Juni 2025, um 7.45 Uhr beim Vereinshaus des Fischereivereins.

Dauer: 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Mitnehmen: Gutes Schuhwerk, Handschuhe, dem Wetter angepasste Kleidung und bei Bedarf Zwischenverpflegung aus dem Rucksack.

Nach getaner Arbeit wird beim Vereinshaus noch etwas gegrillt.

Der Anlass findet bei „fast“ jeder Witterung statt. Bei Gewitter oder Dauerregen wird der Einsatz abgebrochen.

Bei Interesse wird um eine Anmeldung gebeten. Mehr Details dazu sind im Flyer zu finden.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

, Veranstaltung, Umweltbildung, Mensch & Umwelt

Erde gut - alles gut!

Im gemeinsamen Gespräch mit weiteren Impulsgebern wird diskutiert, welche Form der Landwirtschaft und Lebensmittelerzeugung notwendig ist, um gesunde Böden zu erhalten und die menschliche Gesundheit zu fördern.

, Artikel, Umwelt- und Naturschutzmassnahmen, Mensch & Umwelt

Naturnahe Winter-Gärten

Gärten sind Lebensräume mit Potenzial. Je naturnäher ein Garten gestaltet und gepflegt wird, umso eher bietet er auch im Winter Nahrung und Unterschlupf für Singvögel, Igel und Insekten.

, Artikel, Umweltbildung, Mensch & Umwelt

Klimafolgenforschung - Die Risiken für zentrale Erdsysteme wachsen

Am «Global Tipping Points Report 2025» waren 160 Forschende beteiligt. Sie benennen die wachsenden Risiken für zentrale Erdsysteme wie Eisschilde, Meeresströmungen oder Regenwälder. Die heutige Erderwärmung von rund 1.4 Grad liege bereits über dem Kipppunkt von Warmwasser-Korallenriffen. Ihr Absterben sei demnach nicht mehr aufzuhalten.

, Artikel, Umweltbildung, Mensch & Umwelt

Grosskonzerne aus der Fossil-Branche verursachen gefährliche Folgeschäden des Klimawandels

Der Klimawandel macht Hitzewellen häufiger und extremer. Ein großer Teil der Verantwortung dafür liegt neuen Forschungsergebnissen zufolge bei wenigen großen Konzernen, die seit Jahrzehnten von fossilen Brennstoffen profitieren.