Stellungnahme der LGU zum Radroutenkonzept Liechtenstein

https://pixabay.com/photos/to-go-biking-poppy-leisure-time-5178398/

Die LGU begrüsst den Ausbau der Radinfrastruktur ausdrücklich, da er eine notwendige Voraussetzung für eine umweltfreundliche Mobilitätswende darstellt. Gleichzeitig ist es uns als Stimme der Natur ein Anliegen, dass ökologisch wertvolle Lebensräume und Naturwerte erhalten bleiben. Die Stellungnahme beleuchtet daher die positiven Ansätze des Berichts und der Massnahmen, zeigt kritische Punkte auf und macht konkrete Verbesserungsvorschläge.

Die wichtigsten Punkte aus der Stellungnahme sind:

  • mit konkreten Handlungsempfehlungen die Gemeinden für die Feinerschliessung unterstützen;

  • Vermeidung von weiteren Flächenversiegelungen;

  • Naturvorrangflächen sind zu bewahren und müssen bei der Planung von Beginn an in der Planung berücksichtigt werden;

  • von einer neue Routenführung entlang des Naturschutzgebietes Schwabbrünnen-Äscher ist abzusehen;

  • Ausbau bestehender Wege mit optimierter Linienführung statt Neubau von asphaltierten Wegen.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

, Veranstaltung, Umwelt- und Naturschutzmassnahmen

Neophytenbekämpfung Gemeinde Eschen Nendeln

Am 5. Juli findet in Eschen und Nendeln eine Aktion zur Bekämpfung von Neophyten statt. Organisiert wird der Anlass von der Gemeinde, der Kommission für Natur und Umwelt sowie der Jägerschaft.

, Veranstaltung, Natur- und Raumnutzung

H2O: kostbar, kraftvoll, knapp

Wasser ist kostbar und wird knapper, auch in den Alpen. Wie verändert der Klimawandel die Wasserversorgung? Wer bestimmt über die Verteilung dieser wertvollen Ressource? Und wie steht es um die Gesundheit unseres Trinkwassers und der Gewässer als Lebensräume? Antworten darauf gibt das zweite Liechtensteiner ZukunftsForum Alpen «H2O: kostbar, kraftvoll, knapp» am 27. und 28. Juni 2025 in Schaan.

, Veranstaltung, Umwelt- und Naturschutzmassnahmen

Goldruteneinsatz im Ruggeller Riet für Vereine

Währen des Anlasses können Vereine etwas gutes für die Natur tun und gleichzeitig einen kleinen Beitrag in ihre Kasse erhalten. Eine wahre Win-Win-Situation!

, Veranstaltung, Naturvielfalt

Tag der offenen Schollenmühle

Der Tag der offenen Schollenmühle bietet die ideale Gelegenheit, die einzigartige Flora und Fauna im Schollenriet zu entdecken und die Bedeutung des Naturschutzes hautnah zu erleben.