Stellungnahme der LGU zum Radroutenkonzept Liechtenstein
Die LGU begrüsst den Ausbau der Radinfrastruktur ausdrücklich, da er eine notwendige Voraussetzung für eine umweltfreundliche Mobilitätswende darstellt. Gleichzeitig ist es uns als Stimme der Natur ein Anliegen, dass ökologisch wertvolle Lebensräume und Naturwerte erhalten bleiben. Die Stellungnahme beleuchtet daher die positiven Ansätze des Berichts und der Massnahmen, zeigt kritische Punkte auf und macht konkrete Verbesserungsvorschläge.
Die wichtigsten Punkte aus der Stellungnahme sind:
mit konkreten Handlungsempfehlungen die Gemeinden für die Feinerschliessung unterstützen;
Vermeidung von weiteren Flächenversiegelungen;
Naturvorrangflächen sind zu bewahren und müssen bei der Planung von Beginn an in der Planung berücksichtigt werden;
von einer neue Routenführung entlang des Naturschutzgebietes Schwabbrünnen-Äscher ist abzusehen;
Ausbau bestehender Wege mit optimierter Linienführung statt Neubau von asphaltierten Wegen.
Weitere Beiträge zu diesem Thema
Eröffnung Weltacker
SAVE THE DATE: 20. Mai 2025 Weitere Informationen folgen.
Schöne Ostertage
Der Frühling hat Einzug gehalten, die Sonne scheint und überall spriesst junges Grün. Die Natur bräuchte zwar dringend ausgiebigen Regen, denn alles ist trocken und die Gewässer führen zu wenig Wasser. Dennoch hoffen wir insgeheim auf sonnige Ostertage an denen wir viel Zeit im Freien verbringen und die schöne Natur geniessen können.
H2O: kostbar, kraftvoll, knapp
Wasser ist kostbar und wird knapper, auch in den Alpen. Wie verändert der Klimawandel die Wasserversorgung? Wer bestimmt über die Verteilung dieser wertvollen Ressource? Und wie steht es um die Gesundheit unseres Trinkwassers und der Gewässer als Lebensräume? Antworten darauf gibt das zweite Liechtensteiner ZukunftsForum Alpen «H2O: kostbar, kraftvoll, knapp» am 27. und 28. Juni 2025 in Schaan.
Klimafreundlich durch die Alpen reisen – jetzt bewerben!
30‘000 Flugzeuge fliegen täglich über Europa und befeuern so die Klimakrise. Hier setzt das CIPRA-Projekt YOALIN an: Junge Menschen zwischen 18 und 27 gewinnen 150 Tickets, um klimafreundlich mit Bahn und Bus die Alpen zu bereisen. Zusätzlich sind sie zu Veranstaltungen in verschiedenen Alpenländern eingeladen und werden Teil einer aktiven Community. Die Bewerbung läuft bis 15. Mai!
Liechtensteinische Gesellschaft
für Umweltschutz LGU
Kirchstrasse 5
Schaan, Liechtenstein