Ein Buffet für Wildbienen und Co

Bild oben: © Archiv LGU Bild. Unten: Albert Krebs CC BY-SA 4.0 via ETH epics.

Vom ausgehenden Winter bis in den späten Herbst brauchen bestäubende Insekten Nahrung. Die Vielfalt und die verfügbare Menge heimischer Blütenpflanzen und ebenso vielfältige und strukturreiche Landschaften sind ihre Lebensgrundlagen. Dann klappt es auch mit der Bestäubung unserer Obstbäume und Ackerfrüchte.

Die blütenbesuchenden Insekten sind über die gesamte Vegetationsperiode abhängig von genügend Nahrung. Jede und jeder kann dazu beitragen, dass sie bessere Überlebenschancen bekommen!

Weitere Beiträge zu diesem Thema

, Veranstaltung, Natur- und Raumnutzung

H2O: kostbar, kraftvoll, knapp

Wasser ist kostbar und wird knapper, auch in den Alpen. Wie verändert der Klimawandel die Wasserversorgung? Wer bestimmt über die Verteilung dieser wertvollen Ressource? Und wie steht es um die Gesundheit unseres Trinkwassers und der Gewässer als Lebensräume? Antworten darauf gibt das zweite Liechtensteiner ZukunftsForum Alpen «H2O: kostbar, kraftvoll, knapp» am 27. und 28. Juni 2025 in Schaan.

, Veranstaltung, Naturvielfalt

Tatort Biodiversität

Am 22. Mai 2025 steht der SAL in Schaan ganz im Zeichen der biologischen Vielfalt mit Personen und Initiativen aus Liechtenstein sowie internationalen Biodiversitäter:innen.

, Veranstaltung, Umweltbildung, Mensch & Umwelt

Eröffnung Weltacker

SAVE THE DATE: 20. Mai 2025 Weitere Informationen folgen.

, Artikel, Umweltbildung, Mensch & Umwelt

Schöne Ostertage

Der Frühling hat Einzug gehalten, die Sonne scheint und überall spriesst junges Grün. Die Natur bräuchte zwar dringend ausgiebigen Regen, denn alles ist trocken und die Gewässer führen zu wenig Wasser. Dennoch hoffen wir insgeheim auf sonnige Ostertage an denen wir viel Zeit im Freien verbringen und die schöne Natur geniessen können.