, News

    Neu im LGU-Team

    Von Januar bis März 2025 unterstützt Paula Hirschmann das LGU-Team als Praktikantin.

    Paula studiert in Weihenstephan Landschaftsarchitektur und -planung an der Technischen Universität München und möchte bei der LGU tiefere Einblicke in den Umweltschutz und die Landschaftsplanung erhalten.

    Sie stellt sich selbst anhand von zwei Fragen vor:

    Warum bist du bei der LGU?

    Seit meiner Kindheit verbringe ich regelmässig Zeit in der Natur. Sie dient mir als Rückzugsort, als Ort der Erholung als auch als Inspiration. Bei meinem Praktikum bei der LGU möchte ich verstehen, wie natürliche Ökosysteme miteinander interagieren und wie nachhaltige Praktiken dazu beitragen können, ihre Stabilität zu sichern. Dabei interessieren mich besonders innovative Ansätze, die den Natur- und Umweltschutz fördern und gleichzeitig den Bedürfnissen der Gesellschaft gerecht werden.

    Was wünschst du dir für Liechtenstein?

    Ich sehne mich nach einem harmonischen Miteinander von Natur und Mensch. Oft werden diese beiden Bereiche getrennt voneinander betrachtet, dabei stehen sie in einem engen Austausch und sind untrennbar miteinander verbunden.


    Weitere Beiträge zu diesem Thema

    , Veranstaltung, Natur- und Raumnutzung

    H2O: kostbar, kraftvoll, knapp

    Wasser ist kostbar und wird knapper, auch in den Alpen. Wie verändert der Klimawandel die Wasserversorgung? Wer bestimmt über die Verteilung dieser wertvollen Ressource? Und wie steht es um die Gesundheit unseres Trinkwassers und der Gewässer als Lebensräume? Antworten darauf gibt das zweite Liechtensteiner ZukunftsForum Alpen «H2O: kostbar, kraftvoll, knapp» am 27. und 28. Juni 2025 in Schaan.

    , Veranstaltung, Naturvielfalt

    Tag der offenen Schollenmühle

    Der Tag der offenen Schollenmühle bietet die ideale Gelegenheit, die einzigartige Flora und Fauna im Schollenriet zu entdecken und die Bedeutung des Naturschutzes hautnah zu erleben.

    , Veranstaltung, Naturvielfalt

    Tatort Biodiversität

    Am 22. Mai 2025 steht der SAL in Schaan ganz im Zeichen der biologischen Vielfalt mit Personen und Initiativen aus Liechtenstein sowie internationalen Biodiversitäter:innen.

    , Veranstaltung, Umweltbildung, Mensch & Umwelt

    Eröffnung Weltacker

    SAVE THE DATE: 20. Mai 2025 Weitere Informationen folgen.