, News

    Neu im LGU-Team

    Von Januar bis März 2025 unterstützt Paula Hirschmann das LGU-Team als Praktikantin.

    Paula studiert in Weihenstephan Landschaftsarchitektur und -planung an der Technischen Universität München und möchte bei der LGU tiefere Einblicke in den Umweltschutz und die Landschaftsplanung erhalten.

    Sie stellt sich selbst anhand von zwei Fragen vor:

    Warum bist du bei der LGU?

    Seit meiner Kindheit verbringe ich regelmässig Zeit in der Natur. Sie dient mir als Rückzugsort, als Ort der Erholung als auch als Inspiration. Bei meinem Praktikum bei der LGU möchte ich verstehen, wie natürliche Ökosysteme miteinander interagieren und wie nachhaltige Praktiken dazu beitragen können, ihre Stabilität zu sichern. Dabei interessieren mich besonders innovative Ansätze, die den Natur- und Umweltschutz fördern und gleichzeitig den Bedürfnissen der Gesellschaft gerecht werden.

    Was wünschst du dir für Liechtenstein?

    Ich sehne mich nach einem harmonischen Miteinander von Natur und Mensch. Oft werden diese beiden Bereiche getrennt voneinander betrachtet, dabei stehen sie in einem engen Austausch und sind untrennbar miteinander verbunden.


    Weitere Beiträge zu diesem Thema

    , Veranstaltung, Umweltbildung, Mensch & Umwelt

    Eröffnung Weltacker

    SAVE THE DATE: 20. Mai 2025 Weitere Informationen folgen.

    , Artikel, Umweltbildung, Mensch & Umwelt

    Schöne Ostertage

    Der Frühling hat Einzug gehalten, die Sonne scheint und überall spriesst junges Grün. Die Natur bräuchte zwar dringend ausgiebigen Regen, denn alles ist trocken und die Gewässer führen zu wenig Wasser. Dennoch hoffen wir insgeheim auf sonnige Ostertage an denen wir viel Zeit im Freien verbringen und die schöne Natur geniessen können.

    , News

    H2O: kostbar, kraftvoll, knapp

    Wasser ist kostbar und wird knapper, auch in den Alpen. Wie verändert der Klimawandel die Wasserversorgung? Wer bestimmt über die Verteilung dieser wertvollen Ressource? Und wie steht es um die Gesundheit unseres Trinkwassers und der Gewässer als Lebensräume? Antworten darauf gibt das zweite Liechtensteiner ZukunftsForum Alpen «H2O: kostbar, kraftvoll, knapp» am 27. und 28. Juni 2025 in Schaan.

    , News

    Klimafreundlich durch die Alpen reisen – jetzt bewerben!

    30‘000 Flugzeuge fliegen täglich über Europa und befeuern so die Klimakrise. Hier setzt das CIPRA-Projekt YOALIN an: Junge Menschen zwischen 18 und 27 gewinnen 150 Tickets, um klimafreundlich mit Bahn und Bus die Alpen zu bereisen. Zusätzlich sind sie zu Veranstaltungen in verschiedenen Alpenländern eingeladen und werden Teil einer aktiven Community. Die Bewerbung läuft bis 15. Mai!