Mitgliederversammlung 2025
Gerne laden wir Sie zur jährlichen Mitgliederversammlung der LGU ein.
Wann: Mittwoch, 12. März 2025
Wo: Heilwerk im NATURRAUM, Kirchenbot 1, Mauren
18:00 – 18:45 Uhr Mit Naturstoffen zum modernen Fachwerkhaus: Vortrag und Führung
Heilwerk im Naturraum - Ein Gebäude aus möglichst natürlichen Materialien das in jeder Hinsicht nachhaltig ist. Die Tragstruktur besteht aus heimischem Fichtenholz, geschlagen zu speziellen Mondphasen und massiven Hanfziegeln. Für ein gesundes Raumklima sorgt ein atmungsaktiver Kalkputz.
18:45 – 19:00 Uhr kurze Pause
19:00 – 20:00 Uhr Mitgliederversammlung
ab 20:00 Uhr gemütlicher Imbiss
Bitte um Anmeldung per E-Mail (info@lgu.li) oder telefonisch unter 232 52 62 bis Freitag, 07. März 2025
Traktanden für die Mitgliederversammlung:
1. Begrüssung
2. Wahl der Stimmenzähler
3. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2024
4. Genehmigung des Jahresberichtes 2024
5. Genehmigung der Jahresrechnung 2024 / Bericht der Rechnungsprüfung
6. Entlastung des Vorstandes
7. Festlegung der Mitgliederbeiträge
8. Wahlen
9. Statutenänderung
10. Varia
Weitere Beiträge zu diesem Thema
Modisch und nachhaltig geht!
Am 29. März 2025 kamen Fans nachhaltiger Mode wieder auf ihre Kosten – und das ganz ohne Geld. Auf der zweiten, von der LGU organisierten Kleidertauschbörse wechselten wieder viele gut erhaltene Hosen, Röcke, Kleider, Shirts und Blazer den Kleiderschrank. Vielen Dank allen, die dabei waren!
Kleidertausch im Resch - Tauschen statt Kaufen
Die warme Jahreszeit rückt näher! Wer denkt dabei nicht auch an die passende Kleidung? Doch warum neu kaufen, wenn es doch so viele Kleidungsstücke gibt, die geradezu nach einer neuen Besitzerin oder einem neuen Besitzer rufen? Wer beim Aussortieren des Kleiderschranks auf gut Erhaltenes stösst, das zu klein oder zu gross geworden ist oder einfach nicht mehr dazu passt, ist auf der LGU- Kleidertauschbörse am 29. März 2025 im GZ Resch willkommen. So einfach geht Umwelt schonen und Geld sparen!
Tentscha-Bannriet - Hier wohne ich!
Das Gebiet „Tentscha-Bannriet“ war einst eine Flachmoorlandschaft, die in den letzten 50 Jahren stark geschrumpft ist und heute überwiegend landwirtschaftlich genutzt wird. Dennoch bieten die verbleibenden Streuflächen wertvollen Lebensraum für zahlreiche, teils bedrohte Arten.
Liechtensteinische Gesellschaft
für Umweltschutz LGU
Kirchstrasse 5
Schaan, Liechtenstein