Beschwerde zur Zonenplananpassung Steg

Zur Zonenplananpassung im Steg war die LGU gezwungen, eine Beschwerde einzureichen. Im Gebiet Grund soll eine Zone für öffentliche Bauten und Anlagen (ZöBA) ausgeschieden werden. Die Zone befindet sich im Inventar der Naturvorrangflächen Liechtensteins und ist als schützenswerte Landschaft ausgewiesen. In diesen Inventarflächen werden Bebauungen nur geduldet, wenn das öffentliche Interesse an der neuen Langlaufinfrastruktur höher gewichtet wird als das öffentliche Interesse an der Landschaft. Leider waren die Unterlagen zum Projekt unvollständig, was eine Interessenabwägung verunmöglichte. Gegen die Bewilligung, die trotzdem ausgestellt wurde, hat die LGU eine Beschwerde eingereicht. In der ZöBA auf Grund ist geplant, das Loipenhaus des Vereins Valünalopp zu erstellen. Oberirdisch sind ein Rennbüro, ein Wachsraum sowie ein Aufenthaltsraum geplant. Unterirdisch sollen Umkleideräume, ein Kraftraum sowie eine Garage für das Pistenfahrzeug und die Lagerräume für Beschneiungsanlage und Loipenmaterial erstellt werden. Die LGU hat keine Einwände gegen den geplanten Standort des Vereinshauses beim Gänglisee Parkplatz.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

, Veranstaltung, Umwelt- und Naturschutzmassnahmen

Neophytenbekämpfung Gemeinde Eschen Nendeln

Am 5. Juli findet in Eschen und Nendeln eine Aktion zur Bekämpfung von Neophyten statt. Organisiert wird der Anlass von der Gemeinde, der Kommission für Natur und Umwelt sowie der Jägerschaft.

, Veranstaltung, Natur- und Raumnutzung

H2O: kostbar, kraftvoll, knapp

Wasser ist kostbar und wird knapper, auch in den Alpen. Wie verändert der Klimawandel die Wasserversorgung? Wer bestimmt über die Verteilung dieser wertvollen Ressource? Und wie steht es um die Gesundheit unseres Trinkwassers und der Gewässer als Lebensräume? Antworten darauf gibt das zweite Liechtensteiner ZukunftsForum Alpen «H2O: kostbar, kraftvoll, knapp» am 27. und 28. Juni 2025 in Schaan.

, Veranstaltung, Umwelt- und Naturschutzmassnahmen

Goldruteneinsatz im Ruggeller Riet für Vereine

Währen des Anlasses können Vereine etwas gutes für die Natur tun und gleichzeitig einen kleinen Beitrag in ihre Kasse erhalten. Eine wahre Win-Win-Situation!

, Veranstaltung, Naturvielfalt

Tag der offenen Schollenmühle

Der Tag der offenen Schollenmühle bietet die ideale Gelegenheit, die einzigartige Flora und Fauna im Schollenriet zu entdecken und die Bedeutung des Naturschutzes hautnah zu erleben.