Modisch und nachhaltig geht!
Am 29. März 2025 kamen Fans nachhaltiger Mode wieder auf ihre Kosten – und das ganz ohne Geld. Auf der zweiten von der LGU organisierten Kleidertauschbörse wechselten wieder viele gut erhaltene Hosen, Röcke, Kleider, Shirts und Blazer den Kleiderschrank. Vielen Dank allen, die dabei waren und ans GZ Resch für die tolle Unterstützung!
Das eine oder andere Kleidungsstück hat dabei sicher Lieblingsstück-Potenzial. In direkter Nachbarschaft zum Repair-Café, in entspannter Atmosphäre, bei guten Gesprächen und ohne schlechtes Konsum-Gewissen herrschte Freude am Tauschen. Wir freuen uns auf das nächste Mal 😊
Weitere Beiträge zu diesem Thema
Erde gut - alles gut!
Im gemeinsamen Gespräch mit weiteren Impulsgebern wird diskutiert, welche Form der Landwirtschaft und Lebensmittelerzeugung notwendig ist, um gesunde Böden zu erhalten und die menschliche Gesundheit zu fördern.
Lebendiger Alpenrhein
Die neue Website der Plattform Lebendiger Alpenrhein ist online! Gemeinsam mit WWF und Pro Natura setzt sich die LGU dafür ein, dass der Lebensraum Alpenrhein wiederhergestellt und verbindendes Element für alle Anrainer wird.
Naturnahe Winter-Gärten
Gärten sind Lebensräume mit Potenzial. Je naturnäher ein Garten gestaltet und gepflegt wird, umso eher bietet er auch im Winter Nahrung und Unterschlupf für Singvögel, Igel und Insekten.
Klimafolgenforschung - Die Risiken für zentrale Erdsysteme wachsen
Am «Global Tipping Points Report 2025» waren 160 Forschende beteiligt. Sie benennen die wachsenden Risiken für zentrale Erdsysteme wie Eisschilde, Meeresströmungen oder Regenwälder. Die heutige Erderwärmung von rund 1.4 Grad liege bereits über dem Kipppunkt von Warmwasser-Korallenriffen. Ihr Absterben sei demnach nicht mehr aufzuhalten.
Liechtensteinische Gesellschaft
für Umweltschutz LGU
Kirchstrasse 5
Schaan, Liechtenstein



