Tier des Jahres 2025: Die Hain-Schnirkelschnecke

© Von.grzanka, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons

Zwei Drittel aller bekannten Arten leben im Boden. Die Hain-Schnirkelschnecke ist eine davon und wirbt als «Bodenmacherin» für die lebenswichtige und vielfältige Boden-Fauna.

Die Hain-Schnirkelschnecke trägt zur Bodenbildung bei, indem sie welkes oder totes Pflanzenmaterial, Aas, Pilze oder Moose verarbeitet und dem Boden zuführt. Die kleine «Bodenmacherin» zählt mit einem Gehäusedurchmesser von etwa 2.5 cm zu den grösseren einheimischen Gehäuseschnecken.

«Die Biodiversität im Boden sichert die Grundlage, auf der wir buchstäblich alle stehen. Wo der Boden durch Versiegelung, schwere Maschinen oder Pestizideinsatz geschädigt wird, leiden Arten wie die Hain-Schnirkelschnecke. Deshalb ruft Pro Natura mit dem Tier des Jahres 2025 dazu auf, dem Bodenleben mehr Sorge zu tragen.», heisst es bei Pro Natura.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

, Veranstaltung, Natur- und Raumnutzung

H2O: kostbar, kraftvoll, knapp

Wasser ist kostbar und wird knapper, auch in den Alpen. Wie verändert der Klimawandel die Wasserversorgung? Wer bestimmt über die Verteilung dieser wertvollen Ressource? Und wie steht es um die Gesundheit unseres Trinkwassers und der Gewässer als Lebensräume? Antworten darauf gibt das zweite Liechtensteiner ZukunftsForum Alpen «H2O: kostbar, kraftvoll, knapp» am 27. und 28. Juni 2025 in Schaan.

, Veranstaltung, Naturvielfalt

Tag der offenen Schollenmühle

Der Tag der offenen Schollenmühle bietet die ideale Gelegenheit, die einzigartige Flora und Fauna im Schollenriet zu entdecken und die Bedeutung des Naturschutzes hautnah zu erleben.

, Veranstaltung, Naturvielfalt

Tatort Biodiversität

Am 22. Mai 2025 steht der SAL in Schaan ganz im Zeichen der biologischen Vielfalt mit Personen und Initiativen aus Liechtenstein sowie internationalen Biodiversitäter:innen.

, Veranstaltung, Umweltbildung, Mensch & Umwelt

Eröffnung Weltacker

SAVE THE DATE: 20. Mai 2025 Weitere Informationen folgen.