Stellungnahme zum Aktionsplan Biodiversität 2030+
Anfang des Jahres ging der Entwurf des Aktionsplans Biodiversität 2030+ in die Konsultation. In diesem werden viele, wichtige Grundsätze und Massnahmen festgehalten, wie die Biodiversität in den nächsten Jahren nicht nur erhalten sondern spezifisch gefördert werden kann.
Nach einer Reihe von Workshops erhielten die Stakeholder nun die Möglichkeit sich im Rahmen einer Konsultation zum Entwurf des Aktionsplans Biodiversität 2030+ zu äussern.
Die LGU begrüsst es, dass der dringende Handlungsbedarf zum Schutze der Biodiversität erkannt wurde. Denn die Biodiversitätskrise ist gut belegt und wird sich ohne unser Handeln weiter zuspitzen und unsere Lebensgrundlagen bedrohen. Unsere Lebensqualität sowie auch unsere Wirtschaft hängen von den Leistungen der Ökosysteme und somit der Biodiversität ab.
Dennoch sehen wir Optimierungsbedarf beim Entwurf des Aktionsplanes.
die für Umsetzung benötigten finanziellen und personellen Ressourcen sind bereitzustellen;
die Ziele sollten präzisiert werden, damit sie erreichbar und messbar werden;
eine Priorisierung der Massnahmen nach Dringlichkeit sollte erfolgen;
die Bildung einer Umsetzungsgruppe wird vorgeschlagen und
die Stakeholder sollen auch bei der Umsetzung des Aktionsplans mit eingebunden werden.
Weitere Beiträge zu diesem Thema
H2O: kostbar, kraftvoll, knapp
Wasser ist kostbar und wird knapper, auch in den Alpen. Wie verändert der Klimawandel die Wasserversorgung? Wer bestimmt über die Verteilung dieser wertvollen Ressource? Und wie steht es um die Gesundheit unseres Trinkwassers und der Gewässer als Lebensräume? Antworten darauf gibt das zweite Liechtensteiner ZukunftsForum Alpen «H2O: kostbar, kraftvoll, knapp» am 27. und 28. Juni 2025 in Schaan.
Tag der offenen Schollenmühle
Der Tag der offenen Schollenmühle bietet die ideale Gelegenheit, die einzigartige Flora und Fauna im Schollenriet zu entdecken und die Bedeutung des Naturschutzes hautnah zu erleben.
Tatort Biodiversität
Am 22. Mai 2025 steht der SAL in Schaan ganz im Zeichen der biologischen Vielfalt mit Personen und Initiativen aus Liechtenstein sowie internationalen Biodiversitäter:innen.
Eröffnung Weltacker
SAVE THE DATE: 20. Mai 2025 Weitere Informationen folgen.
Liechtensteinische Gesellschaft
für Umweltschutz LGU
Kirchstrasse 5
Schaan, Liechtenstein