Biodiversität: Wie werden wir jetzt wirksam? (Veranstaltung)

Die Klimakrise und Biodiversitätskrise erfordern entschlossenes Handeln. Gleichzeitig fehlen etablierten Organisationen die zeitlichen und finanziellen Ressourcen, um darauf wirksam zu reagieren. Damit sich Menschen aktiv für Natur- und Umweltschutz engagieren, braucht es Projekte, die etwas bewirken. Lass uns aus eingefahrenen Denkmustern ausbrechen und gemeinsam Neues entwickeln!

Das Haus am Katzenturm in Feldkirch lädt uns zum Open Space „Klima und Biodiversität: Wie werden wir jetzt wirksam?“ am 18. Januar ab 14:00 Uhr ein. Zwei Wochen darauf gibt es eine aufbauende Projektschmiede, wo Ideen konkretisiert werden und es ans Umsetzten geht. Uns ist es hier sehr wichtig über die Landes- und Bundesgrenzen hinaus zu denken. Natur- und Klimaschutz machen an Grenzen keinen Halt. Wir sehen es vor allem wesentlich uns im Rheintal und der Bodenseeregion weiter zu vernetzen.

Es würde uns sehr freuen, wenn wir einige Personen aus Liechtenstein sind. Hier kannst du dich anmelden.


18. Januar 2024, 14–18 Uhr

OPEN SPACE
Offener Raum für wirkungsvolle gemeinsame Ideen
Moderation: Robert Pakleppa

1. Februar 2024, 14–18 Uhr

PROJEKTSCHMIEDE
Denkwerkstatt fürs Konkret werden und Loslegen
Moderation: Eva-Maria Türtscher

Weitere Beiträge zu diesem Thema

, Veranstaltung, Umweltbildung, Mensch & Umwelt

Eröffnung Weltacker

SAVE THE DATE: 20. Mai 2025 Weitere Informationen folgen.

, Artikel, Umweltbildung, Mensch & Umwelt

Schöne Ostertage

Der Frühling hat Einzug gehalten, die Sonne scheint und überall spriesst junges Grün. Die Natur bräuchte zwar dringend ausgiebigen Regen, denn alles ist trocken und die Gewässer führen zu wenig Wasser. Dennoch hoffen wir insgeheim auf sonnige Ostertage an denen wir viel Zeit im Freien verbringen und die schöne Natur geniessen können.

, News

H2O: kostbar, kraftvoll, knapp

Wasser ist kostbar und wird knapper, auch in den Alpen. Wie verändert der Klimawandel die Wasserversorgung? Wer bestimmt über die Verteilung dieser wertvollen Ressource? Und wie steht es um die Gesundheit unseres Trinkwassers und der Gewässer als Lebensräume? Antworten darauf gibt das zweite Liechtensteiner ZukunftsForum Alpen «H2O: kostbar, kraftvoll, knapp» am 27. und 28. Juni 2025 in Schaan.

, News

Klimafreundlich durch die Alpen reisen – jetzt bewerben!

30‘000 Flugzeuge fliegen täglich über Europa und befeuern so die Klimakrise. Hier setzt das CIPRA-Projekt YOALIN an: Junge Menschen zwischen 18 und 27 gewinnen 150 Tickets, um klimafreundlich mit Bahn und Bus die Alpen zu bereisen. Zusätzlich sind sie zu Veranstaltungen in verschiedenen Alpenländern eingeladen und werden Teil einer aktiven Community. Die Bewerbung läuft bis 15. Mai!