, Veranstaltung

    Veranstaltung Berge lesen 2023 in Liechtenstein

    Wo Lärchennadeln rieseln, Fliegenpilze spriessen, Eichhörnchen nagen und Rotfüchse jagen, dort entstehen spannende Geschichten. Zum Internationalen Tag der Berge 2023 laden wir zur Lesung und Prämierung von fünf Kurzgeschichten zum Thema «Wald» ein. Sei es als Tatort oder Sehnsuchtsraum, als Ressource oder Naturwunder, von den Wurzeln bis zu den Wipfeln – der Fantasie unserer Autor:innen waren keine Grenzen gesetzt.

    «Berge lesen» Abendanlass

    Lesung und Prämierung der Kurzgeschichten mit Apéro: Am internationalen Tag der Berge feiern wir die kulturelle Vielfalt der Alpen mit dem Festival «Berge lesen»:

    Montag, 11. Dezember 2023, 19:30 Uhr

    In der Landesbibliothek in Vaduz

    Anmeldung bis 6. Dezember an anna.mehrmann@cipra.org

    Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

    Diese Veranstaltungen finden im Rahmen der Initiative „Berge Lesen“ der Alpenkonvention anlässlich des Internationalen Tags der Berge 2023 statt. In Liechtenstein laden CIPRA International, die Liechtensteinische Landesbibliothek, die Omni Buchhandlung, das Skino, das Literaturhaus und Monika Vogt («Federfux») dazu ein.

    Weitere Beiträge zu diesem Thema

    , Veranstaltung, Umweltbildung, Mensch & Umwelt

    Eröffnung Weltacker

    SAVE THE DATE: 20. Mai 2025 Weitere Informationen folgen.

    , Artikel, Umweltbildung, Mensch & Umwelt

    Schöne Ostertage

    Der Frühling hat Einzug gehalten, die Sonne scheint und überall spriesst junges Grün. Die Natur bräuchte zwar dringend ausgiebigen Regen, denn alles ist trocken und die Gewässer führen zu wenig Wasser. Dennoch hoffen wir insgeheim auf sonnige Ostertage an denen wir viel Zeit im Freien verbringen und die schöne Natur geniessen können.

    , News

    H2O: kostbar, kraftvoll, knapp

    Wasser ist kostbar und wird knapper, auch in den Alpen. Wie verändert der Klimawandel die Wasserversorgung? Wer bestimmt über die Verteilung dieser wertvollen Ressource? Und wie steht es um die Gesundheit unseres Trinkwassers und der Gewässer als Lebensräume? Antworten darauf gibt das zweite Liechtensteiner ZukunftsForum Alpen «H2O: kostbar, kraftvoll, knapp» am 27. und 28. Juni 2025 in Schaan.

    , News

    Klimafreundlich durch die Alpen reisen – jetzt bewerben!

    30‘000 Flugzeuge fliegen täglich über Europa und befeuern so die Klimakrise. Hier setzt das CIPRA-Projekt YOALIN an: Junge Menschen zwischen 18 und 27 gewinnen 150 Tickets, um klimafreundlich mit Bahn und Bus die Alpen zu bereisen. Zusätzlich sind sie zu Veranstaltungen in verschiedenen Alpenländern eingeladen und werden Teil einer aktiven Community. Die Bewerbung läuft bis 15. Mai!