Exkursion Lebensraum Rheindamm

Die trockene Magerwiese am Rheindamm ist ein vielfältiger Lebensraum für seltene Pflanzen und Insekten. Mit mehreren Orchideenarten gilt der südexponierte Abschnitt in Balzers als besonders wertvoll.

Der Rhein mit den Sandbänken und der Rheindamm bieten nicht nur beliebte Rastplätze während des Vogelzugs, in der Brutzeit sind sie auch Lebensraum für eine Vielzahl von Vögeln wie Flussregenpfeifer, Schwarzkehlchen, Stieglitz, Neuntöter und Goldammer. Im benachbarten Steinbruch und am Ellhorn brüten zudem Dohlen, Kolkraben, Alpensegler, Felsenschwalben und Uhu.

Mit Wochenstuben der Breitflügel-, der Alpenfledermaus, des Grauen Langohrs und des Alpenlangohres beherbergt Balzers vier bedeutende Fortpflanzungsquartiere von überregionaler Bedeutung.

Die Exkursion dauert etwa 3 Stunden.

Datum: Samstag, 17. Mai 2025

Treffpunkt: 08.45 Uhr bei der Mariahilf-Kapelle in Mäls, Balzers – dort bilden wir Fahrgemeinschaften zum Rheindamm

Exkursionsleitung: Wilfried Vogt, Silvio Hoch und Josef Biedermann

Bei sehr schlechtem Wetter geben Wilfried Vogt (079 957 75 16) und Josef Biedermann (00423 373 25 84) ab 07.30 Uhr Auskunft über die Durchführung der Exkursion.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

, Veranstaltung, Natur- und Raumnutzung

H2O: kostbar, kraftvoll, knapp

Wasser ist kostbar und wird knapper, auch in den Alpen. Wie verändert der Klimawandel die Wasserversorgung? Wer bestimmt über die Verteilung dieser wertvollen Ressource? Und wie steht es um die Gesundheit unseres Trinkwassers und der Gewässer als Lebensräume? Antworten darauf gibt das zweite Liechtensteiner ZukunftsForum Alpen «H2O: kostbar, kraftvoll, knapp» am 27. und 28. Juni 2025 in Schaan.

, Veranstaltung, Naturvielfalt

Tag der offenen Schollenmühle

Der Tag der offenen Schollenmühle bietet die ideale Gelegenheit, die einzigartige Flora und Fauna im Schollenriet zu entdecken und die Bedeutung des Naturschutzes hautnah zu erleben.

, Veranstaltung, Naturvielfalt

Tatort Biodiversität

Am 22. Mai 2025 steht der SAL in Schaan ganz im Zeichen der biologischen Vielfalt mit Personen und Initiativen aus Liechtenstein sowie internationalen Biodiversitäter:innen.

, Veranstaltung, Umweltbildung, Mensch & Umwelt

Eröffnung Weltacker

SAVE THE DATE: 20. Mai 2025 Weitere Informationen folgen.