Einladung Pflegeeinsatz: Neophytenbekämpfung Tentscha, Bannriet
Neophyten sind gebietsfremde Pflanzenarten. Einige von ihnen breiten sich auf Kosten einheimischer Arten effizient (invasiv) aus, sind nur schwer unter Kontrolle zu bringen und verursachen in zunehmendem Masse ökologische, gesundheitliche und wirtschaftliche Schäden. Auch in Liechtenstein haben sich die invasiven Neophyten in den letzten Jahren als Gefährdung für die biologische Vielfalt bestätigt.
Die Gemeinde Eschen-Nendeln, die Kommission für Natur und Umwelt, die Liechtensteiner Jägerschaft und wir von der LGU führen gemeinsam eine Neophytenbekämpfung im Gebiet Tentscha, Bannriet (auf Eschner Hoheitsgebiet) durch.
Wir freuen uns, möglichst viele HelferInnen an der Aktion begrüssen zu dürfen.
Datum und Zeit
Samstag, 6. Juli 2024 von 8:30 bis 11:00 Uhr.
Anschliessend: Vortrag über die heimische Tier- und Pflanzenwelt und gemeinsames Mittagessen.
Treffpunkt
8:30 Uhr beim Landesforstbetrieb Unterau, Medergasse 26, 9494 Schaan.
Mitbringen
Bitte bringe ein Paar Arbeitshandschuhe mit. Lange Hosen, Sonnenschutz sowie festes Schuhwerk sind empfohlen.
Durchführung
Die Neophytenbekämpfung findet bei jeder Witterung statt.
Wir bitten um eine Anmeldung bis Mittwoch 26. Juni 2024 per E-Mail an verwaltung@eschen.li oder telefonisch +423 377 50 10.
Bitte gib bei deiner Anmeldung an, ob du vor Ort Mittagessen möchtest und wie viele Grillwürste mit Brot oder vegetarische Grillwürste mit Brot wir für dich einberechnen sollen.
Wir freuen uns auf dich!
Weitere Beiträge zu diesem Thema
Neophytenbekämpfung Gemeinde Eschen Nendeln
Am 5. Juli findet in Eschen und Nendeln eine Aktion zur Bekämpfung von Neophyten statt. Organisiert wird der Anlass von der Gemeinde, der Kommission für Natur und Umwelt sowie der Jägerschaft.
H2O: kostbar, kraftvoll, knapp
Wasser ist kostbar und wird knapper, auch in den Alpen. Wie verändert der Klimawandel die Wasserversorgung? Wer bestimmt über die Verteilung dieser wertvollen Ressource? Und wie steht es um die Gesundheit unseres Trinkwassers und der Gewässer als Lebensräume? Antworten darauf gibt das zweite Liechtensteiner ZukunftsForum Alpen «H2O: kostbar, kraftvoll, knapp» am 27. und 28. Juni 2025 in Schaan.
Goldruteneinsatz im Ruggeller Riet für Vereine
Währen des Anlasses können Vereine etwas gutes für die Natur tun und gleichzeitig einen kleinen Beitrag in ihre Kasse erhalten. Eine wahre Win-Win-Situation!
Tag der offenen Schollenmühle
Der Tag der offenen Schollenmühle bietet die ideale Gelegenheit, die einzigartige Flora und Fauna im Schollenriet zu entdecken und die Bedeutung des Naturschutzes hautnah zu erleben.
Liechtensteinische Gesellschaft
für Umweltschutz LGU
Kirchstrasse 5
Schaan, Liechtenstein