Energiezukunft Liechtenstein 2xJA am 21.1.2024
Die LGU arbeitet aktiv für die pro PV Kampagne der Gruppe energiezukunft.li mit.
Wir empfehlen am 21.01 2xJA abzustimmen.
Die wichtigsten Gründe
Fotovoltaik (PV) rentiert. Es ist eine gute Investition und wird vom Land und den Gemeinden gefördert. PV gehört auf jedes Dach.
Die Vorlagen bringen bezahlbaren Strom, günstige Wärme und stabile Preise. Die Wertschöpfung bleibt im Land, interessante Jobs entstehen.
Wir wollen aus der Abhängigkeit von Despoten und Diktatoren herauskommen.
Wir wollen handeln statt zögern und zuwarten.
Wer die Vorlagen ablehnt, lehnt auch die zinslosen Darlehen für energetische Massnahmen ab.

Weitere Beiträge zu diesem Thema
H2O: kostbar, kraftvoll, knapp
Wasser ist kostbar und wird knapper, auch in den Alpen. Wie verändert der Klimawandel die Wasserversorgung? Wer bestimmt über die Verteilung dieser wertvollen Ressource? Und wie steht es um die Gesundheit unseres Trinkwassers und der Gewässer als Lebensräume? Antworten darauf gibt das zweite Liechtensteiner ZukunftsForum Alpen «H2O: kostbar, kraftvoll, knapp» am 27. und 28. Juni 2025 in Schaan.
Tag der offenen Schollenmühle
Der Tag der offenen Schollenmühle bietet die ideale Gelegenheit, die einzigartige Flora und Fauna im Schollenriet zu entdecken und die Bedeutung des Naturschutzes hautnah zu erleben.
Tatort Biodiversität
Am 22. Mai 2025 steht der SAL in Schaan ganz im Zeichen der biologischen Vielfalt mit Personen und Initiativen aus Liechtenstein sowie internationalen Biodiversitäter:innen.
Eröffnung Weltacker
SAVE THE DATE: 20. Mai 2025 Weitere Informationen folgen.
Liechtensteinische Gesellschaft
für Umweltschutz LGU
Kirchstrasse 5
Schaan, Liechtenstein