Schneesport mit Rücksicht

Der Winter ist eine harte Zeit für Wildtiere, in der Nahrungsknappheit und raues Wetter das Überleben erschweren. Deshalb ist es wichtig, ausgewiesene Wildruhezonen und Wildtierschutzgebiete zu respektieren, wenn man die Winterlandschaft erkundet.

© natur-freizeit.ch

Wenn ihr vier einfache Regeln befolgt, helft ihr damit vielen verschiedenen Wildtieren wie Gämsen, Schneehasen, Schneehühnern oder Steinböcken:

 Wildruhezonen und Wildschutzgebiete beachten
 Im Wald auf Wegen und bezeichneten Routen bleiben
 Waldränder und schneefreie Flächen meiden
 Hunde an der Leine führen, insbesondere im Wald

© natur-freizeit.ch

Vielen Dank für euer Verständnis!

Mehr Informationen findet ihr bei Schneesport mit Rücksicht

Weitere Beiträge zu diesem Thema

, Veranstaltung, Natur- und Raumnutzung

H2O: kostbar, kraftvoll, knapp

Wasser ist kostbar und wird knapper, auch in den Alpen. Wie verändert der Klimawandel die Wasserversorgung? Wer bestimmt über die Verteilung dieser wertvollen Ressource? Und wie steht es um die Gesundheit unseres Trinkwassers und der Gewässer als Lebensräume? Antworten darauf gibt das zweite Liechtensteiner ZukunftsForum Alpen «H2O: kostbar, kraftvoll, knapp» am 27. und 28. Juni 2025 in Schaan.

, Veranstaltung, Naturvielfalt

Tatort Biodiversität

Am 22. Mai 2025 steht der SAL in Schaan ganz im Zeichen der biologischen Vielfalt mit Personen und Initiativen aus Liechtenstein sowie internationalen Biodiversitäter:innen.

, Veranstaltung, Umweltbildung, Mensch & Umwelt

Eröffnung Weltacker

SAVE THE DATE: 20. Mai 2025 Weitere Informationen folgen.

, Artikel, Umweltbildung, Mensch & Umwelt

Schöne Ostertage

Der Frühling hat Einzug gehalten, die Sonne scheint und überall spriesst junges Grün. Die Natur bräuchte zwar dringend ausgiebigen Regen, denn alles ist trocken und die Gewässer führen zu wenig Wasser. Dennoch hoffen wir insgeheim auf sonnige Ostertage an denen wir viel Zeit im Freien verbringen und die schöne Natur geniessen können.