Supergut Podcast: Biodiversität im Fokus
Tauchen Sie ein in die Welt der Biodiversität
Die neue Podcast-Reihe „Peter und Paul wollen’s wissen“ präsentiert von Supergut nimmt Sie mit auf eine spannende Reise durch die vielfältigen Aspekte der Biodiversität. In einer entspannten Atmosphäre diskutieren Peter Beck und Paul Herberstein mit Expert*innen aus Wissenschaft, Praxis und Gesellschaft über Themen, die uns alle angehen – von nachhaltigem Bauen über die Bedeutung alter Kultursorten bis hin zu den heilenden Kräften der Natur.
Was macht die Podcast-Reihe besonders?
Peter und Paul, das neugierige Podcast-Duo aus Liechtenstein, bringen spannende Gäste vor das Mikrofon, um die Bedeutung der Biodiversität aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten. Die Themenvielfalt reicht von praktischen Tipps bis hin zu visionären Ideen für eine nachhaltige Zukunft. Die Podcasts werden live in der gemütlichen Supergut-Lounge an der Landstrasse 27 in Schaan aufgezeichnet. Hier haben Sie die Möglichkeit, vor Ort mitzuhören, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und nach der Aufzeichnung bei einem Apéro ins Gespräch zu kommen. Für alle, die nicht live dabei sein können, stehen die Folgen online zum Nachhören bereit.
Bereits veröffentlichte Folgen:
Die Natur als Seelenheilerin
Dr. Marc Risch, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, erklärt, wie die Natur über ihre Pflanzen hinaus unser seelisches Wohlbefinden fördern kann. Ein faszinierender Blick auf die psychischen Heilkräfte der Natur.
Mehr Vielfalt durch alte Sorten
Eva Körbitz vom Verein HORTUS spricht über ihre Suche nach alten Apfelsorten wie dem Leuser oder der Rösli Marie. Erfahre, warum die Erhaltung dieser Sorten wichtig für die Biodiversität in Liechtenstein ist.
Die kommenden Episoden:
Biodiverses Bauen
Datum: 9. Januar 2025, 18:30 Uhr
Dr. Christine Lemaitre von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) spricht darüber, wie Architektur biodiversitätsfördernd gestaltet werden kann und welche Lösungen bereits heute verfügbar sind.
Da die Plätze für die Live-Aufzeichnungen begrenzt sind, bitten wir um eine Anmeldung per E-Mail: hoi@supergut.li Ablauf für die Live-Podcasts:
18:00 Uhr: Türöffnung (Supergut Lounge, Landstrasse 27, Schaan)
18:30 Uhr: Start der Podcast-Aufzeichnung
19:30 Uhr: Ende der Podcast-Aufzeichnung, anschließend Apéro
Verpassen Sie nicht die Chance, Teil dieser inspirierenden Reise zu sein. Gemeinsam machen wir die Welt ein Stück biodiverser!
Weitere Infos unter www.supergut.li
Weitere Beiträge zu diesem Thema
Erde gut - alles gut!
Im gemeinsamen Gespräch mit weiteren Impulsgebern wird diskutiert, welche Form der Landwirtschaft und Lebensmittelerzeugung notwendig ist, um gesunde Böden zu erhalten und die menschliche Gesundheit zu fördern.
Lebendiger Alpenrhein
Die neue Website der Plattform Lebendiger Alpenrhein ist online! Gemeinsam mit WWF und Pro Natura setzt sich die LGU dafür ein, dass der Lebensraum Alpenrhein wiederhergestellt und verbindendes Element für alle Anrainer wird.
Naturnahe Winter-Gärten
Gärten sind Lebensräume mit Potenzial. Je naturnäher ein Garten gestaltet und gepflegt wird, umso eher bietet er auch im Winter Nahrung und Unterschlupf für Singvögel, Igel und Insekten.
Klimafolgenforschung - Die Risiken für zentrale Erdsysteme wachsen
Am «Global Tipping Points Report 2025» waren 160 Forschende beteiligt. Sie benennen die wachsenden Risiken für zentrale Erdsysteme wie Eisschilde, Meeresströmungen oder Regenwälder. Die heutige Erderwärmung von rund 1.4 Grad liege bereits über dem Kipppunkt von Warmwasser-Korallenriffen. Ihr Absterben sei demnach nicht mehr aufzuhalten.
Liechtensteinische Gesellschaft
für Umweltschutz LGU
Kirchstrasse 5
Schaan, Liechtenstein



