Schöne Ostertage
Der Frühling hat Einzug gehalten, die Sonne scheint und überall spriesst junges Grün. Die Natur bräuchte zwar dringend ausgiebigen Regen, denn alles ist trocken und die Gewässer führen zu wenig Wasser. Dennoch hoffen wir insgeheim auf sonnige Ostertage an denen wir viel Zeit im Freien verbringen und die schöne Natur geniessen können.
Das Wetter können wir nicht beeinflussen und falls die Ostertage doch nicht so sonnig ausfallen sollten, können wir uns damit trösten, dass der Regen nötig ist und viel Gutes bewirken wird.
Ausser mit strahlendem Frühlingswetter bringen wir Ostern auch symbolisch mit Eiern, Hasen und viel Schokolade in Verbindung. Damit das Fest nicht nur uns bereichert, sondern auch die Menschen, die die Rohstoffe für die viele Schokolade produzieren, die eierlegenden Hühner oder die heimischen Feldhasen, sollten wir uns im Vorfeld ein paar Gedanken machen.
Beispielsweise könnt ihr darauf achten woher die Ostereier kommen. Werden die Hühner tierfreundlich mit genügend Auslauf im Freiland gehalten und wie werden sie gefüttert? Was passiert mit den männlichen Küken?
Mehr darüber erfahrt ihr zum Beispiel bei BIO Aktuell Schweiz.

Zum Färben der Eier verwendet ihr am besten natürliche Materialien wie Brennnesseln, Rote Beete, Zwiebelschalen, Kurkuma und Co….
Wie werden die feinen Schoggi-Osterhasen, die zuhauf verschenkt werden, produziert? Verdienen die Menschen beim Anbau von Kakao und anderen Rohstoffen adäquat? Wie sind die Arbeitsbedingungen und wie wird vor Ort mit der Natur umgegangen? Und geht es auch ohne umweltbelastende Verpackung?
Weitere Beiträge zu diesem Thema
H2O: kostbar, kraftvoll, knapp
Wasser ist kostbar und wird knapper, auch in den Alpen. Wie verändert der Klimawandel die Wasserversorgung? Wer bestimmt über die Verteilung dieser wertvollen Ressource? Und wie steht es um die Gesundheit unseres Trinkwassers und der Gewässer als Lebensräume? Antworten darauf gibt das zweite Liechtensteiner ZukunftsForum Alpen «H2O: kostbar, kraftvoll, knapp» am 27. und 28. Juni 2025 in Schaan.
Tatort Biodiversität
Am 22. Mai 2025 steht der SAL in Schaan ganz im Zeichen der biologischen Vielfalt mit Personen und Initiativen aus Liechtenstein sowie internationalen Biodiversitäter:innen.
Eröffnung Weltacker
SAVE THE DATE: 20. Mai 2025 Weitere Informationen folgen.
Schöne Ostertage
Der Frühling hat Einzug gehalten, die Sonne scheint und überall spriesst junges Grün. Die Natur bräuchte zwar dringend ausgiebigen Regen, denn alles ist trocken und die Gewässer führen zu wenig Wasser. Dennoch hoffen wir insgeheim auf sonnige Ostertage an denen wir viel Zeit im Freien verbringen und die schöne Natur geniessen können.
Liechtensteinische Gesellschaft
für Umweltschutz LGU
Kirchstrasse 5
Schaan, Liechtenstein