Der Iltis ist Tier des Jahres 2024

Als Pro Natura-Tier des Jahres 2024 ist der Iltis ein Botschafter für strukturreiche Landschaften, naturnahe Feuchtgebiete und gut vernetzte Lebensräume mit vielen Versteckmöglichkeiten. Der dämmerungs- und nachtaktive Einzelgänger ist schwer zu beobachten. In Liechtenstein ist er zwar selten, kommt aber vermutlich in den Tallagen von Balzers bis Ruggell vor.

Das kleine Raubtier aus der Familie der Marderartigen mit seiner lebhaften Färbung  und der dunklen «Augenmaske» hält sich gern in naturnahen Wäldern mit gestuften Waldrändern in der Nähe von amphibienreichen Feuchtgebieten auf. Kröten und Frösche stehen auf dem Speiseplan des Iltis (Mustela putorius) ganz oben, aber auch tote Fische, Laich, Jungvögel oder Insekten werden nicht verschmäht.

Der Iltis ist kein so guter Kletterer wie einige seiner heimischen Marder-Verwandten. Daher ist er auf gute Versteckmöglichkeiten am Boden angewiesen wie z.B. Ast- und Steinhaufen oder dichte Hecken. In seinen Verstecken legt er sich auch Nahrungsdepots an.

Schon sehr früh wurden Iltisse als geschickte Jäger für die Kaninchenjagd domestiziert und später weitergezüchtet. Diese Zuchtform des Iltis, die auch als Haustier gehalten wird, heisst Frettchen.

Iltisse paaren sich im Frühjahr/Frühsommer und nach rund 40 Tagen werden 3-10 nackte und blinde Junge geboren. Ihre Augen öffnen sich nach rund 30 Tagen. Nach etwa drei Monaten sind die jungen Iltisse selbständig. Die Jungen-Sterblichkeit ist bei Iltissen sehr hoch.

In der Schweiz ist er in der Roten Liste als «verletzlich» eingestuft. In Liechtenstein gibt es zu wenig Daten für eine entsprechende Beurteilung.  Helfen können wir dieser seltenen Art durch strukturreiche und gut miteinander vernetzte Lebensräume, durch den Schutz und die Wiederherstellung von naturnahen Feuchtgebieten und indem wir den Eintrag von Umweltgiften reduzieren.

Quellen und weitere Informationen:

Die Fotos wurden uns dankenswerterweise von Wolfgang Caspers zur Verfügung gestellt.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

, Veranstaltung, Umweltbildung, Mensch & Umwelt

Der Natur auf der Spur

Kinder erforschen Grünflächen und ihre Bewohner Grünflächen könnten unterschiedlicher nicht sein, von einem Fussballplatz, zu einem Maisfeld oder einer blumenreichen Wiese. Nicht nur wir Menschen brauchen Grünflächen, sondern auch die Wildbienen. Zusammen schauen wir an, wie der Mensch von Grünflächen profitiert und wechseln dann die Perspektive. Die Umgebung beurteilen wir dann aus den Augen der Wildbiene.

, Veranstaltung, Umweltbildung, Naturvielfalt

Forschercamp - Praxisworkshop für Studierende

Naturwissenschaftliche Studierende der Schweiz und Österreich erlernen und vertiefen in Begleitung von Fachexperten gängige Methoden zur Freilanderhebung von Käferarten, Spinnentieren und Moosarten sowie grundlegende Präparation- und Konservierungstechniken im Praxisworkshop zur Artenforschung in den Alpen im Liechtensteiner Saminatal vom 24. bis 28. Juli 2024.

, Veranstaltung, Umwelt- und Naturschutzmassnahmen, Naturvielfalt

Einladung Pflegeeinsatz: Neophytenbekämpfung Tentscha, Bannriet

Am 6. Juli 2024 findest von 8:30 bis 11:00 Uhr eine Neophytenbekämpfung im Gebiet Tentscha, Bannriet statt. Wir freuen uns, möglichst viele HelferInnen an der Aktion begrüssen zu dürfen!

, Veranstaltung, Umwelt- und Naturschutzmassnahmen, Naturvielfalt

Pflegeeinsatz Tentscha-Bannriet: Save the date - 06.07.2024

Am Samstag 6. Juli 2024 findet zusammen mit der Gemeinde Eschen und der Jägerschaft ein Neophyteneinsatz im Gebiet "Tentscha-Bannriet" statt. Die Einladung und das Programm mit Exkursionen zur Natur im Gebiet wird in nächster Zeit bekanntgegeben.