Gipfelstürmerinnen: Frauen erzählen
Lesung aus «Bergfreundinnen: Vom Gipfelglück und anderen Abenteuern» von Katharina Kestler, gefolgt von einem Gespräch mit Katharina Kestler, Lea Beck (Eiskletterin und Bergrettung) und Sibylle Marxer (Bergsportlerin) über alpine Herausforderungen. Anschliessend laden wir zu einem gemeinsamen Austausch und Apéro ein.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Wir bitten um eine formlose Anmeldung bis 5. Dezember an international@cipra.org.
Die Veranstaltung wird von der Liechtensteinischen Landesbibliothek, der BuchBar und CIPRA International organisiert.
Weitere Beiträge zu diesem Thema
Neophytenbekämpfung Gemeinde Eschen Nendeln
Am 5. Juli findet in Eschen und Nendeln eine Aktion zur Bekämpfung von Neophyten statt. Organisiert wird der Anlass von der Gemeinde, der Kommission für Natur und Umwelt sowie der Jägerschaft.
H2O: kostbar, kraftvoll, knapp
Wasser ist kostbar und wird knapper, auch in den Alpen. Wie verändert der Klimawandel die Wasserversorgung? Wer bestimmt über die Verteilung dieser wertvollen Ressource? Und wie steht es um die Gesundheit unseres Trinkwassers und der Gewässer als Lebensräume? Antworten darauf gibt das zweite Liechtensteiner ZukunftsForum Alpen «H2O: kostbar, kraftvoll, knapp» am 27. und 28. Juni 2025 in Schaan.
Goldruteneinsatz im Ruggeller Riet für Vereine
Währen des Anlasses können Vereine etwas gutes für die Natur tun und gleichzeitig einen kleinen Beitrag in ihre Kasse erhalten. Eine wahre Win-Win-Situation!
Tag der offenen Schollenmühle
Der Tag der offenen Schollenmühle bietet die ideale Gelegenheit, die einzigartige Flora und Fauna im Schollenriet zu entdecken und die Bedeutung des Naturschutzes hautnah zu erleben.
Liechtensteinische Gesellschaft
für Umweltschutz LGU
Kirchstrasse 5
Schaan, Liechtenstein