Neu im LGU-Team
Von April bis August 2025 unterstützt Mario Wildhaber das LGU-Team als Praktikant.
Mario studiert in Zürich an der ETH Umweltnaturwissenschaften in der Vertiefung Atmosphäre und Klima und wird sich in einem Projekt dem Thema Luftreinhaltung widmen.
Er stellt sich selbst anhand von zwei Fragen vor:
Warum bist du bei der LGU?
Mir persönlich ist die Natur und insbesondere ihr Schutz sehr wichtig. Sie ist und bleibt unsere Lebensgrundlage sowie wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft und Kultur. Aus diesem Grund müssen wir dafür sorgen, dass es ihr gut geht und wir sie nicht auf Kosten zukünftiger Generationen übernutzen.
Was wünschst du dir für Liechtenstein?
Ich wünsche mir, dass wir unseren wertvollen Naturraum schützen und auch in Zukunft erhalten können, denn im Endeffekt sind wir alle wieder von ihm abhängig. Hierbei würde ich mir auch wünschen, dass wir uns eingestehen, dass wir nicht alleine auf dieser Welt sind und die heutigen Probleme auf globaler Ebene betrachten und lösen müssen.
Weitere Beiträge zu diesem Thema
Eröffnung Weltacker
SAVE THE DATE: 20. Mai 2025 Weitere Informationen folgen.
Schöne Ostertage
Der Frühling hat Einzug gehalten, die Sonne scheint und überall spriesst junges Grün. Die Natur bräuchte zwar dringend ausgiebigen Regen, denn alles ist trocken und die Gewässer führen zu wenig Wasser. Dennoch hoffen wir insgeheim auf sonnige Ostertage an denen wir viel Zeit im Freien verbringen und die schöne Natur geniessen können.
H2O: kostbar, kraftvoll, knapp
Wasser ist kostbar und wird knapper, auch in den Alpen. Wie verändert der Klimawandel die Wasserversorgung? Wer bestimmt über die Verteilung dieser wertvollen Ressource? Und wie steht es um die Gesundheit unseres Trinkwassers und der Gewässer als Lebensräume? Antworten darauf gibt das zweite Liechtensteiner ZukunftsForum Alpen «H2O: kostbar, kraftvoll, knapp» am 27. und 28. Juni 2025 in Schaan.
Klimafreundlich durch die Alpen reisen – jetzt bewerben!
30‘000 Flugzeuge fliegen täglich über Europa und befeuern so die Klimakrise. Hier setzt das CIPRA-Projekt YOALIN an: Junge Menschen zwischen 18 und 27 gewinnen 150 Tickets, um klimafreundlich mit Bahn und Bus die Alpen zu bereisen. Zusätzlich sind sie zu Veranstaltungen in verschiedenen Alpenländern eingeladen und werden Teil einer aktiven Community. Die Bewerbung läuft bis 15. Mai!
Liechtensteinische Gesellschaft
für Umweltschutz LGU
Kirchstrasse 5
Schaan, Liechtenstein