Wissenswertes für deinen Naturgarten

Seit vielen Jahren setzt sich die LGU für mehr Naturnhähe in den Gärten ein. Wer seinen Garten naturnah gestaltet und biologisch pflegt, arbeitet mit der Natur und nicht gegen sie.

Unsere heimische Natur hält eine Vielzahl von Pflanzenarten bereit und viele davon sind gartentauglich. Wer seinen Garten mit einheimischen und standortgerechten Wildkräutern und Gehölzen bepflanzt, schafft sich einen wunderbaren und pflegeleichten Erholungsraum vor der Haustüre und fördert dabei noch die Vielfalt an heimischen Pflanzen und Tieren. Schmetterlinge und Singvögel finden Nahrung, Verstecke und Brutmöglichkeiten und wir bekommen das Naturerlebnis quasi frei Haus.

Die LGU setzt sich mit Projekten sowie beratend für naturnahe Siedlungsräume ein. Wir arbeiten dabei u.a. mit Claudia Ospelt-Bosshard (claudia@naturgarten.li, Tel. 00423 78 24 5 68) zusammen, die viele Jahre als Teil des LGU-Teams für Naturgarten-Projekte zuständig war. Sie steht auch als Selbstständige gerne für Beratungen von Privaten, Architekten oder der öffentlichen Hand zur Verfügung. LGU-Mitglieder erhalten bei ihr eine 10% Ermässigung.

Weiterführende Informationen

Igelzentrum

Bioterra

Weitere Beiträge zu diesem Thema

, Veranstaltung, Umwelt- und Naturschutzmassnahmen

Neophytenbekämpfung Gemeinde Eschen Nendeln

Am 5. Juli findet in Eschen und Nendeln eine Aktion zur Bekämpfung von Neophyten statt. Organisiert wird der Anlass von der Gemeinde, der Kommission für Natur und Umwelt sowie der Jägerschaft.

, Veranstaltung, Natur- und Raumnutzung

H2O: kostbar, kraftvoll, knapp

Wasser ist kostbar und wird knapper, auch in den Alpen. Wie verändert der Klimawandel die Wasserversorgung? Wer bestimmt über die Verteilung dieser wertvollen Ressource? Und wie steht es um die Gesundheit unseres Trinkwassers und der Gewässer als Lebensräume? Antworten darauf gibt das zweite Liechtensteiner ZukunftsForum Alpen «H2O: kostbar, kraftvoll, knapp» am 27. und 28. Juni 2025 in Schaan.

, Veranstaltung, Umwelt- und Naturschutzmassnahmen

Goldruteneinsatz im Ruggeller Riet für Vereine

Währen des Anlasses können Vereine etwas gutes für die Natur tun und gleichzeitig einen kleinen Beitrag in ihre Kasse erhalten. Eine wahre Win-Win-Situation!

, Veranstaltung, Naturvielfalt

Tag der offenen Schollenmühle

Der Tag der offenen Schollenmühle bietet die ideale Gelegenheit, die einzigartige Flora und Fauna im Schollenriet zu entdecken und die Bedeutung des Naturschutzes hautnah zu erleben.