Abschlussveranstaltung 50 Jahre LGU
Zum Abschluss des Jubiläumsjahres laden wir Sie gerne zur Ausstellungseröffnung „Die LGU steht für …“ ins TAK in Schaan ein. Gemeinsam mit dem Illustrator Adam Vogt haben wir einige Herausforderungen, denen die LGU in ihrer täglichen Arbeit begegnet, in künstlerischer und witziger Form festgehalten und monatlich in der Liewo sowie auf den sozialen Medien veröffentlicht.
Mittwoch, 13. Dezember 2023
TAK-Foyer, Schaan
17:30 Uhr Begrüssung
17:45 Uhr Vorstellung der Comics
18:00 Uhr Eröffnung der Ausstellung inkl. Apéro
Bitte um Anmeldung per Mail an info@lgu.li oder Telefon +423 232 52 62 bis spätestens 8. Dezember 2023.
Wir kombinieren unsere Ausstellungseröffnung mit einem besonderen TAK-Event:
19:30 Uhr Dr. Eckart von Hirschhausen im SAL in Schaan
„Mensch, Erde! Wir könnten es so schön haben“
Deutschlands bekanntester Arzt deckt die Zusammenhänge der grossen Themen unserer Zeit auf: Klimawandel und Gesundheit. Es ist schwer die Welt ehrenamtlich zu retten, wenn andere sie hauptberuflich zerstören. Deshalb hat Eckart v. Hirschhausen seine Bühnenkarriere aufgegeben um sich der Arbeit seiner Stiftung „Gesunde Erde-Gesunde Menschen“ zu widmen. Für das TAK macht er aber eine Ausnahme und kommt zu einem exklusiven Gastspiel. Eine Ermutigung für alle, die verstanden haben: wir haben eine Jahrhundertaufgabe vor uns, für die wir weniger als ein Jahrzehnt Zeit haben. Darüber kann man verrückt werden, verzweifeln – oder Lachen!
Sichern Sie sich gleich ein Ticket unter www.tak.li / vorverkauf@tak.li oder Tel. +423 237 59 69.
Weitere Beiträge zu diesem Thema
Erde gut - alles gut!
Im gemeinsamen Gespräch mit weiteren Impulsgebern wird diskutiert, welche Form der Landwirtschaft und Lebensmittelerzeugung notwendig ist, um gesunde Böden zu erhalten und die menschliche Gesundheit zu fördern.
Lebendiger Alpenrhein
Die neue Website der Plattform Lebendiger Alpenrhein ist online! Gemeinsam mit WWF und Pro Natura setzt sich die LGU dafür ein, dass der Lebensraum Alpenrhein wiederhergestellt und verbindendes Element für alle Anrainer wird.
Naturnahe Winter-Gärten
Gärten sind Lebensräume mit Potenzial. Je naturnäher ein Garten gestaltet und gepflegt wird, umso eher bietet er auch im Winter Nahrung und Unterschlupf für Singvögel, Igel und Insekten.
Klimafolgenforschung - Die Risiken für zentrale Erdsysteme wachsen
Am «Global Tipping Points Report 2025» waren 160 Forschende beteiligt. Sie benennen die wachsenden Risiken für zentrale Erdsysteme wie Eisschilde, Meeresströmungen oder Regenwälder. Die heutige Erderwärmung von rund 1.4 Grad liege bereits über dem Kipppunkt von Warmwasser-Korallenriffen. Ihr Absterben sei demnach nicht mehr aufzuhalten.
Liechtensteinische Gesellschaft
für Umweltschutz LGU
Kirchstrasse 5
Schaan, Liechtenstein



