«Der Schutz der Umwelt als Herausforderung für das Recht»

Das 2. Rechtsvergleichende Symposium der Freien Universität Liechtenstein UFL griff ein wichtiges Thema für den Umweltschutz auf nationaler und internationaler Ebene auf. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis verschiedener Europäischer Länder gaben dem interessierten Publikum Einblicke in aktuelle und künftige Herausforderungen.

Die Umwelt wie wir sie kennen und auf die unser Leben und Wirtschaften aufbaut, ist gefährdet: Die Klimaveränderungen, die Umweltverschmutzung und der Verlust von Biodiversität haben bedrohliche Ausmasse erreicht.

Ein guter rechtlicher Schutz ist wichtig, dabei müssen die nationalen und internationalen Gesetzgebungen auf immer neue Herausforderungen reagieren.

Elias Kindle nahm für die LGU teil.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

, Veranstaltung, Umwelt- und Naturschutzmassnahmen

Neophytenbekämpfung Gemeinde Eschen Nendeln

Am 5. Juli findet in Eschen und Nendeln eine Aktion zur Bekämpfung von Neophyten statt. Organisiert wird der Anlass von der Gemeinde, der Kommission für Natur und Umwelt sowie der Jägerschaft.

, Veranstaltung, Natur- und Raumnutzung

H2O: kostbar, kraftvoll, knapp

Wasser ist kostbar und wird knapper, auch in den Alpen. Wie verändert der Klimawandel die Wasserversorgung? Wer bestimmt über die Verteilung dieser wertvollen Ressource? Und wie steht es um die Gesundheit unseres Trinkwassers und der Gewässer als Lebensräume? Antworten darauf gibt das zweite Liechtensteiner ZukunftsForum Alpen «H2O: kostbar, kraftvoll, knapp» am 27. und 28. Juni 2025 in Schaan.

, Veranstaltung, Umwelt- und Naturschutzmassnahmen

Goldruteneinsatz im Ruggeller Riet für Vereine

Währen des Anlasses können Vereine etwas gutes für die Natur tun und gleichzeitig einen kleinen Beitrag in ihre Kasse erhalten. Eine wahre Win-Win-Situation!

, Veranstaltung, Naturvielfalt

Tag der offenen Schollenmühle

Der Tag der offenen Schollenmühle bietet die ideale Gelegenheit, die einzigartige Flora und Fauna im Schollenriet zu entdecken und die Bedeutung des Naturschutzes hautnah zu erleben.