«Der Schutz der Umwelt als Herausforderung für das Recht»
Das 2. Rechtsvergleichende Symposium der Freien Universität Liechtenstein UFL griff ein wichtiges Thema für den Umweltschutz auf nationaler und internationaler Ebene auf. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis verschiedener Europäischer Länder gaben dem interessierten Publikum Einblicke in aktuelle und künftige Herausforderungen.
Die Umwelt wie wir sie kennen und auf die unser Leben und Wirtschaften aufbaut, ist gefährdet: Die Klimaveränderungen, die Umweltverschmutzung und der Verlust von Biodiversität haben bedrohliche Ausmasse erreicht.
Ein guter rechtlicher Schutz ist wichtig, dabei müssen die nationalen und internationalen Gesetzgebungen auf immer neue Herausforderungen reagieren.
Elias Kindle nahm für die LGU teil.
Weitere Beiträge zu diesem Thema
H2O: kostbar, kraftvoll, knapp
Wasser ist kostbar und wird knapper, auch in den Alpen. Wie verändert der Klimawandel die Wasserversorgung? Wer bestimmt über die Verteilung dieser wertvollen Ressource? Und wie steht es um die Gesundheit unseres Trinkwassers und der Gewässer als Lebensräume? Antworten darauf gibt das zweite Liechtensteiner ZukunftsForum Alpen «H2O: kostbar, kraftvoll, knapp» am 27. und 28. Juni 2025 in Schaan.
Tag der offenen Schollenmühle
Der Tag der offenen Schollenmühle bietet die ideale Gelegenheit, die einzigartige Flora und Fauna im Schollenriet zu entdecken und die Bedeutung des Naturschutzes hautnah zu erleben.
Tatort Biodiversität
Am 22. Mai 2025 steht der SAL in Schaan ganz im Zeichen der biologischen Vielfalt mit Personen und Initiativen aus Liechtenstein sowie internationalen Biodiversitäter:innen.
Eröffnung Weltacker
SAVE THE DATE: 20. Mai 2025 Weitere Informationen folgen.
Liechtensteinische Gesellschaft
für Umweltschutz LGU
Kirchstrasse 5
Schaan, Liechtenstein