, News

    Neu im LGU-Team

    Vom April bis Ende August 2024 bereichert Gianna Schreiber das LGU-Team als Praktikantin.

    Gianna hat in Den Haag, in den Niederlanden, Kultur, Geschichte und Gesellschaft am Leiden University College studiert und spezialisiert sich nun in ihrem anstehenden Masterstudium auf Regionalmanagement in Gebirgsräumen.

    Sie stellt sich selbst anhand von zwei Fragen vor:

    Warum bist du bei der LGU?

    Es erfüllt mich, über die Natur und ihre Bedürfnisse zu lernen. In meinem Praktikum bei der LGU interessiert mich besonders, über welche Wege der Natur eine Stimme gegeben werden kann und welche Mittel dafür in Liechtenstein zur Verfügung stehen.

    Was wünschst du dir für Liechtenstein?

    Ich wünsche mir, dass das Wohlergehen aller Lebensformen, mit denen wir einen gemeinsamen Lebensraum teilen, konsequent in unseren Entscheidungen mitgedacht und in unserem Handeln berücksichtigt wird.

    Weitere Beiträge zu diesem Thema

    , News, Umweltpolitik, Mensch & Umwelt

    Wie warm soll es werden?

    Die 194 Vertragsstaaten der Klimakonferenz in Belém konnten sich leider nicht auf gemeinsame Verpflichtungen einigen, um die Erderhitzung in absehbarer Zeit wirksam zu begrenzen. Trotz enttäuschter Erwartungen besteht jedoch weiterhin Anlass zur Hoffnung.

    , Veranstaltung, Umweltbildung, Mensch & Umwelt

    Erde gut - alles gut!

    Im gemeinsamen Gespräch mit weiteren Impulsgebern wird diskutiert, welche Form der Landwirtschaft und Lebensmittelerzeugung notwendig ist, um gesunde Böden zu erhalten und die menschliche Gesundheit zu fördern.

    , News, Umweltbildung, Mensch & Umwelt

    Lebendiger Alpenrhein

    Die neue Website der Plattform Lebendiger Alpenrhein ist online! Gemeinsam mit WWF und Pro Natura setzt sich die LGU dafür ein, dass der Lebensraum Alpenrhein wiederhergestellt und verbindendes Element für alle Anrainer wird.

    , Artikel, Umwelt- und Naturschutzmassnahmen, Mensch & Umwelt

    Naturnahe Winter-Gärten

    Gärten sind Lebensräume mit Potenzial. Je naturnäher ein Garten gestaltet und gepflegt wird, umso eher bietet er auch im Winter Nahrung und Unterschlupf für Singvögel, Igel und Insekten.