Stellungnahme zur Entnahme des Wolfsrudels Fuorn beim Schweizerischen Nationalpark

Ein Gremium von Expert*innen der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz befasst sich wissenschaftlich mit der Erforschung der Pflanzen-, Tier- und Umwelt des Schweizerischen Nationalparks. Dieses Gremium hat nun Stellung genommen zum verfügten Abschuss des gesamten Fuorn-Rudels.
Sehr lesenswert!
Der Kanton Graubünden hatte den Abschuss des gesamten «Nationalpark-Rudels» nach zwei Rissen von Rindern im August beantragt. Seit dem 18. September ist bekannt, dass einer der beiden Risse von einer Jungwölfin verursacht wurde, die schon länger nicht mehr Teil des Rudels ist, die genetischen Analysen zum zweiten Riss sind noch ausstehend.
Im Fazit der Stellungnahme heisst es: «Der Entscheid zur Regulierung des Fuorn-Rudels bedarf einer sorgfältigen Interessensabwägung zwischen dem gesetzlichen Schutzauftrag des Nationalparkgesetzes und dem Auftrag im Jagdgesetz zur Begrenzung von Wildschaden «auf ein tragbares Mass». Aus wissenschaftlicher Sicht ist die Entnahme des gesamten Fuorn- Rudels nicht vertretbar, birgt erhebliche Folgerisiken und widerspricht den Schutzzielen des Schweizerischen Nationalparks.»
Für diejenigen, die sich für das Thema Wolf und Biodiversität interessieren, empfehlen wir den gleichnamigen Film von Rolf Hösli, der gratis auf YouTube verfügbar ist:
Weitere Beiträge zu diesem Thema
H2O: kostbar, kraftvoll, knapp
Wasser ist kostbar und wird knapper, auch in den Alpen. Wie verändert der Klimawandel die Wasserversorgung? Wer bestimmt über die Verteilung dieser wertvollen Ressource? Und wie steht es um die Gesundheit unseres Trinkwassers und der Gewässer als Lebensräume? Antworten darauf gibt das zweite Liechtensteiner ZukunftsForum Alpen «H2O: kostbar, kraftvoll, knapp» am 27. und 28. Juni 2025 in Schaan.
Tatort Biodiversität
Am 22. Mai 2025 steht der SAL in Schaan ganz im Zeichen der biologischen Vielfalt mit Personen und Initiativen aus Liechtenstein sowie internationalen Biodiversitäter:innen.
Eröffnung Weltacker
SAVE THE DATE: 20. Mai 2025 Weitere Informationen folgen.
Schöne Ostertage
Der Frühling hat Einzug gehalten, die Sonne scheint und überall spriesst junges Grün. Die Natur bräuchte zwar dringend ausgiebigen Regen, denn alles ist trocken und die Gewässer führen zu wenig Wasser. Dennoch hoffen wir insgeheim auf sonnige Ostertage an denen wir viel Zeit im Freien verbringen und die schöne Natur geniessen können.
Liechtensteinische Gesellschaft
für Umweltschutz LGU
Kirchstrasse 5
Schaan, Liechtenstein