Stellungnahme zur Entnahme des Wolfsrudels Fuorn beim Schweizerischen Nationalpark
Ein Gremium von Expert*innen der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz befasst sich wissenschaftlich mit der Erforschung der Pflanzen-, Tier- und Umwelt des Schweizerischen Nationalparks. Dieses Gremium hat nun Stellung genommen zum verfügten Abschuss des gesamten Fuorn-Rudels.
Sehr lesenswert!
Der Kanton Graubünden hatte den Abschuss des gesamten «Nationalpark-Rudels» nach zwei Rissen von Rindern im August beantragt. Seit dem 18. September ist bekannt, dass einer der beiden Risse von einer Jungwölfin verursacht wurde, die schon länger nicht mehr Teil des Rudels ist, die genetischen Analysen zum zweiten Riss sind noch ausstehend.
Im Fazit der Stellungnahme heisst es: «Der Entscheid zur Regulierung des Fuorn-Rudels bedarf einer sorgfältigen Interessensabwägung zwischen dem gesetzlichen Schutzauftrag des Nationalparkgesetzes und dem Auftrag im Jagdgesetz zur Begrenzung von Wildschaden «auf ein tragbares Mass». Aus wissenschaftlicher Sicht ist die Entnahme des gesamten Fuorn- Rudels nicht vertretbar, birgt erhebliche Folgerisiken und widerspricht den Schutzzielen des Schweizerischen Nationalparks.»
Für diejenigen, die sich für das Thema Wolf und Biodiversität interessieren, empfehlen wir den gleichnamigen Film von Rolf Hösli, der gratis auf YouTube verfügbar ist:
Weitere Beiträge zu diesem Thema
Alpine PV-Anlagen und Agri-PV
Alpine PV-Anlagen können einen wertvollen Beitrag zur Deckung der Winterstromlücke leisten. Ihre Vorteile liegen in der Nutzung der Reflexion des Sonnenlichts durch den Schnee, den niedrigen Temperaturen und den wenigen Nebeltagen in alpinen Regionen.
Der Lebenszyklus eines T-Shirts: Umweltbelastungen von der Baumwollplantage bis zum Kleiderschrank
Schon mal überlegt, was alles in der Produktion eines simplen Kleidungsstücks wie zum Beispiel einem einfachen T-Shirt steckt? Was so alltäglich und unscheinbar wirkt, verbirgt einen komplexen Prozess, der enorme Mengen an Wasser, Energie und Chemikalien verbraucht. Doch welche Schritte gehören dazu und welche haben die grössten Auswirkungen auf unsere Umwelt?
Herbstlicher Kleidertausch: Tauschen statt Kaufen
Der Herbst steht vor der Tür, und es wird Zeit, sich wärmer anzuziehen. Hast du Kleidung, die du nicht mehr trägst, oder kaputte Stücke, die repariert werden müssen? Am 26. Oktober findet im GZ Resch in Schaan eine Kleidertauschbörse statt - übrigens zeitgleich mit dem Repair Café.
Essen für die Zukunft
Was wir einkaufen und essen, entscheidet darüber wie produziert wird. Ein Langzeitversuch untersucht seit 46 Jahren die Auswirkungen verschiedener landwirtschaftlicher Anbausysteme in der Schweiz. Erstmals wurden die Forschungsergebnisse der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Die Resultate sind eindeutig: Zukunftsfähig ist nur die Biolandwirtschaft, insbesondere die biodynamische.
Liechtensteinische Gesellschaft
für Umweltschutz LGU
Kirchstrasse 5
Schaan, Liechtenstein