Über 5000 Menschen stimmen für einen naturnahen Alpenrhein
Über 5000 Menschen unterzeichneten in kurzer Zeit die Web-Initiative Rheinraus.
Das Jahrhundertprojekt Rhesi soll nicht nur dem Hochwasserschutz dienen, sondern einen echten Mehrwert für die Menschen der Region und die Natur bringen. Alles andere wäre zu wenig nachhaltig.
Die Umweltverbände der Plattform Lebendiger Alpenrhein übergaben die gewichtigen Stimmen am 14. September um 5 vor 12 dem Entscheidungsgremium "Gemeinsame Rheinkommission GRK". Entgegengenommen wurden die Ja-Stimmen von Urs Kost (GRK) und Markus Mähr, dem Rhesi-Projektleiter der Internationalen Rheinregulierung IRR. Die Stimmkarten, welche nicht nur ein "ja" enthalten, sondern auch die Wünsche der Rheintaler ausdrücken, wurden in einer wunderschön bemalten Holz-Babuschka übergeben. Das Gefäss wurde extra dafür angefertigt und wird seinen Platz im Museum Rheinschauen erhalten.
zum Medienspiegel