Rückblick Exkursion ans Spiersbachsystem
Das Gewässerentwicklungskonzept Spiersbach war vielen Teilnehmern bis dato unbekannt. Entsprechend gross war das Interesse bei dessen Vorstellung. Bild: Rainer Kühnis
Im Vordergrund der Exkursion stand das Entwicklungskonzept Spiersbach, welches Oliver Müller von der LGU den Teilnehmern vorstellte. Dieses wurde in den Jahren 2000-2002 unter Mitwirkung der drei Vereine LGU, BZG und FVL von den Liechtensteiner und Vorarlberger Behörden sowie den Gemeinden im Einzugsgebiet und der Stadt Feldkirch erarbeitet. Das Konzept beinhaltet Massnahmen zur Wiederbewässerung, Abwassersanierung, Vernetzung, Revitalisierung und zum Hochwasserschutz des Gewässersystems Spiersbach. Anschliessend erklärte Georg Willi von der BZG den Zusammenhang naturnaher Gewässer als Lebensraum für Vögel am Beispiel des am Mühlebach in Ruggell brütenden Storchenpaar. Rainer Kühnis, Präsident der LGU, zeigte den Teilnehmern, dass in dem revitalisierten Teil des Mühlbachs auch Edelkrebse wieder vorkommen können. Am Schluss erläuterte Magnus Büchel vom FVL die Vorteile eines natürlichen Gewässersystems für Fische im Vergleich zu einem von Menschenhand stark degradierten Gewässersystem. Zum Abschluss lud der FVL alle Teilnehmer noch zu einem erfrischenden Getränk in ihr Vereinshaus in Ruggell ein und das Bruthaus konnte besichtigt werden.