Entwicklung braucht Veränderung - CIPRA-Jahresfachtagung 2015
Die Internationale Alpenschutzkommission CIPRA ist eine nichtstaatliche Dachorganisation mit nationalen Vertretungen und einer regionalen Vertretung in den sieben Alpenländern. Sie vertritt über 100 Verbände und Organisationen. Die CIPRA arbeitet für eine nachhaltige Entwicklung in den Alpen und setzt sich für die Erhaltung des Natur- und Kulturerbes, für die Erhaltung der regionalen Vielfalt und für Lösungen grenzüberschreitender Probleme im Alpenraum ein. www.cipra.org
Die CIPRA Liechtenstein ist ein Netzwerk von zehn Vereinen, die sich entsprechend ihrem Vereinszweck, für eine nachhaltige Entwicklung in den Bereichen Natur- und Umwelt einsetzen. Damit ist auch Liechtenstein in der Internationalen Alpenschutzkommission vertreten und hat eine Stimme. Die LGU übernimmt innerhalb der CIPRA Liechtenstein eine koordinierende Funktion und organisiert gemeinsame Aktivitäten.
Die CIPRA will in ihrer Jahresfachtagung Wege aufzeigen, Einzelpersonen, Organisationen und Behörden motivieren und unterstützen, damit wir auch in Zukunft noch gut leben können in den Alpen.
Programm und Anmeldung www.cipra.org/de/jf2015
Ihre LIEWO-Seite vom August 2015 hat die LGU ganz der CIPRA Jahresfachtagung gewidmet.