Die Goldruten-Aktion der LGU war erfolgreich
Sogar andernorts selten gewordene Pflanzen kommen hier noch häufig vor, wie beispielsweise die Labkrautblättrige Wiesenraute. Artenreiche Wiesen bieten unseren bestäubenden Insekten wie Bienen, Schmetterlingen und Co. fast das ganze Jahr über einen reich gedeckten Tisch.
Um den Artenreichtum und damit die Lebensgrundlage für die Bestäuber erhalten zu können, müssen die amerikanischen Goldruten regelmässig bekämpft werden. Sie sind sehr wuchsstark und vermehren sich sowohl unterirdisch über Wurzelsprosse, als auch über Samen. Ungebremst bilden sie innerhalb weniger Jahre grosse Bestände und die einheimische Vielfalt hat keine Chance mehr und wird verdrängt.
Umso dankbarer ist die LGU den engagierten Helfern!
Wer sich besser über Neophyten informieren möchte, wird bei Infoflora Schweiz fündig.