Warnung: Autofahren fügt Ihnen und den Menschen in Ihrer Umgebung erheblichen Schaden zu!
Besonders Säuglinge, Kleinkinder und ältere Menschen sind gefährdet. Bei Sommersmog draussen herumtoben kann Kleinkinder krank machen. Sie sollten deshalb bei erhöhter Ozonkonzentration Anstrengungen im Freien von Mittag bis zum frühenAbend vermeiden. Diese Warnung gilt auch in Liechtenstein. Im Juni lagen die Ozonwerte jeden zweiten Tag über dem gesetzlichen Grenzwert. Hauptverursacher für das Ozon ist der Verkehr. Die Motoren der Autos stossen Stickoxide aus, die mittels fotochemischer Umwandlung Ozon bilden. Je weniger also Autos benutzt werden, desto besser ist es für Mensch und Umwelt. Alle, die an diesen schönen Tagen das Auto stehen lassen und zu Fuss, mit dem Rad oder dem Bus unterwegs sind, tragen ihren Teil dazu bei, dass die Ozonwerte tief bleiben und Säuglinge, Kinder sowie ältere Menschen ohne krank zu werden ins Freie können.
Hier finden Sie ein Merkblatt zum Thema Sommersmog und dessen Folgen (pdf; 34 kB)
Hier können Sie die aktuelle Ozonbelastung in Vaduz mitverfolgen (www.ostluft.ch)