Nationaler Klimabericht 2010
Im Jahre 2004 ratifizierte Liechtenstein das Kyoto-Protokoll über Klimaveränderung und verpflichtete sich damit zur Reduktion seiner Treibhausgase. Unter Treibhausgasen versteht man, Gase wie Kohlenstoffdioxid (CO2), Methan (CH4), Lachgas (N2O) Fluorkohlenwasserstoffe (HFCs) und Schwefelhexafluorid (SF6), welche allesamt in der Atmosphäre zur Erwärmung des Klimas führen. Je nach Gas ist dieser sogenannte Treibhauseffekt höher oder niedriger. Um alle Treibhausgase in ihrer Wirkung vergleichen zu können, rechnet man die ausgestossenen Gasmengen des jeweiligen Gases in CO2-Äquivalente um. Das Kyoto-Protokoll-Ziel für Liechtenstein bis zum Jahre 2012 sieht eine Reduktion der Treibgasemissionen um 8% der Emissionen von 1990 vor. Der vorliegende nationale Klimabericht 2010 zeigt die Entwicklung der Treibhausgasemissionen bis 2007 auf und macht Voraussagen für die weitere Entwicklung bis 2020. Zudem wird im Bericht dargestellt mit welchen Massnahmen die Ziele erreicht werden sollen und was für Auswirkungen die Erwärmung des Klimas für Liechtenstein bedeutet.
Hier finden Sie die Zusammenfassung und Stellungname der LGU