Grenzen respektieren und Winterruhezonen beachten
Wer sich rücksichtsvoll verhält, trägt massgeblich dazu bei, dass Wildtiere die kalte Jahreszeit schadlos überstehen. Dies ist übrigens auch ausserhalb von Winterruhezonen wichtig.
«Respektiere deine Grenzen»: Wer vier einfache Regeln beachtet, zeigt sich respektvoll gegenüber der Natur und hilft den Wildtieren über die kalte Jahreszeit.
- Winterruhezonen beachten: Sie bieten Wildtieren Rückzugsräume.
- Auf Wegen und bezeichneten Routen bleiben: Auf regelmässig begangenen Routen können sich Wildtiere an Menschen gewöhnen.
- Waldränder, Windschutzstreifen und schneefreie Flächen meiden: Hier halten sich Wildtiere gerne auf.
- Hunde an der Leine führen: Wildtiere flüchten vor freilaufenden Hunden.
Im Berggebiet gelten die Winterruhezonen vom 15. Dezember bis zum 15. April.
Für die rheintalseitigen Hanglagen gilt das Winter-Betretungsverbot vom 1. Januar bis zum 31. März
Es wurden Korridore ausgeschieden, so bleiben häufig genutzte Winterwanderwege, Ski- und Schneetourenrouten begehbar. Solange die Freizeitaktivitäten sich auf diese Korridore beschränken, werden Wildtiere geschont.
Wo sind die Winterruhezonen? Hier kannst du dich schlau machen: http://www.wildruhezonen.ch/ , https://geodaten.llv.li/geoportal/Wildruhezonen.html
Was ist «Respektiere deine Grenzen»? Hier erfährst du mehr: http://www.respektiere-deine-grenzen.ch/