LGU-Newsletter vom Februar 2025
Das Jahr begann mit einer vermeidbaren Beschwerde und personellen Herausforderungen. An dieser Stelle wünschen wir Samira eine rasche und vollständige Genesung!
Fall Loipahötta im Steg - Unberücksichtigte Bedenken und fragwürdige Entscheidungen
Es ist inakzeptabel, dass eine Baute in einer inventarisierten Naturvorrangfläche ohne sorgfältige Interessensabwägung vom Amt für Umwelt bewilligt wurde.
Bereits 2019 stellte die strategische Umweltprüfung zum Richtplan Steg fest, dass die geplante Loipahötta die schützenswerte Landschaft beeinträchtigen würde. Trotz der klaren Ausgangslage und unserer weiteren Inputs seit 2021 blieb dies unberücksichtigt.
Der LGU Geschäftsführer nahm zwischen 2021 und 2025 an drei Treffen mit dem Projektverantwortlichen teil, doch weder unsere Inputs , der Stellungnahme zum BuA 107/2023 noch die anschliessende Kontaktaufnahme mit den Projektinitianten führten zu einer Berücksichtigung unserer Anliegen. Besonders unverständlich bleibt die Entscheidung des Amts für Umwelt, die Zonenplananpassung in der schützenswerten Landschaft ohne fundierte Interessensabwägung zu verfügen. Aus den Akten lässt sich jedoch erahnen, dass diese Bewilligung unter politischem Druck erteilt wurde.
LGU als Partnerin, nicht als Verhindererin
Die LGU war in den letzten 20 Jahren an über 1000 Eingriffen in Natur und Landschaft beteiligt. In acht Fällen legten wir Beschwerde gegen eine Verfügung ein – in sieben davon wurde ihr stattgegeben, und die Projekte mussten angepasst werden, um den Anforderungen des Naturschutzgesetzes zu genügen.
Oft wird uns die Rolle der "Verhindererin" zugeschrieben. Tatsächlich kann die LGU jedoch nichts verhindern, was dem gesetzlichen Rahmen entspricht. Unser Ziel ist es, Projekte frühzeitig so mitzugestalten, dass sie im Einklang mit dem Natur- und Landschaftsschutz stehen.
Diese Woche wurde zudem der Jahresbericht 2024 veröffentlicht und zur Mitgliederversammlung eingeladen.
Viel Spass beim Lesen und ein schönes Wochenende wünscht
das LGU-Team.

Beschwerde zur Zonenplananpassung Steg
Jahresberichte und Protokolle der Mitgliederversammlungen der LGU von 2007 - 2024

Mitgliederversammlung 2025

Kleidertausch im Resch - Tauschen statt Kaufen

Ein spezielles Wildbienenhotel in Vaduz, Haberfeld

Bitte Vorsicht, ich bin Starr vor Kälte

Neu im LGU-Team

Naturwacht Liechtenstein gibt Input bei Lawinenkurs-Übung
Liechtensteinische Gesellschaft
für Umweltschutz LGU
Kirchstrasse 5
Schaan, Liechtenstein