LGU-Newsletter vom 9. April 2025

In dieser Ausgabe unseres Newsletters widmen wir uns wieder aktuellen Themen wie dem Schutz bodenbrütender Vögel sowie der Förderung weiterer heimischer Tierarten. Ausserdem beleuchten wir, wie indirekte Feinstaubbelastungen entstehen und zeigen gemeinsam mit der Solargenossenschaft Liechtenstein in unserem neuen Positionspapier, wie Solarenergie naturfreundlich gefördert werden kann. Passend zur Jahreszeit haben wir für euch auch ein paar Tipps, damit einem umweltfreundlichen Osterfest nichts mehr im Weg steht.

Schöne und erholsame Ostertage wünscht das LGU-Team

Schöne Ostertage

Der Frühling hat Einzug gehalten, die Sonne scheint und überall spriesst junges Grün. Die Natur bräuchte zwar dringend ausgiebigen Regen, denn alles ist trocken und die Gewässer führen zu wenig Wasser. Dennoch hoffen wir insgeheim auf sonnige Ostertage an denen wir viel Zeit im Freien verbringen und die schöne Natur geniessen können.
, News

    Klimafreundlich durch die Alpen reisen – jetzt bewerben!

    30‘000 Flugzeuge fliegen täglich über Europa und befeuern so die Klimakrise. Hier setzt das CIPRA-Projekt YOALIN an: Junge Menschen zwischen 18 und 27 gewinnen 150 Tickets, um klimafreundlich mit Bahn und Bus die Alpen zu bereisen. Zusätzlich sind sie zu Veranstaltungen in verschiedenen Alpenländern eingeladen und werden Teil einer aktiven Community. Die Bewerbung läuft bis 15. Mai!

    Hunde an die Leine!

    Wie schön es doch ist unsere Naherholungsräume während eines Spaziergangs mit dem eigenen Vierbeiner zu geniessen. Doch Achtung: Hunde, die nicht an der Leine geführt werden, können einen erheblichen Störfaktor für die natürlichen Bewohner darstellen.

    Feinstaub durch Abgase – Mehr Einfluss als erwartet!

    Neue Erkenntnisse einer Forschungsgruppe am CERN in Genf zeigen auf, dass ein Grossteil der Feinstaubemissionen erst in der Luft durch die Reaktion von Abgasen entstehen.

    Modisch und nachhaltig geht!

    Am 29. März 2025 kamen Fans nachhaltiger Mode wieder auf ihre Kosten – und das ganz ohne Geld. Auf der zweiten, von der LGU organisierten Kleidertauschbörse wechselten wieder viele gut erhaltene Hosen, Röcke, Kleider, Shirts und Blazer den Kleiderschrank. Vielen Dank allen, die dabei waren!

    Tentscha-Bannriet - Hier wohne ich!

    Das Gebiet „Tentscha-Bannriet“ war einst eine Flachmoorlandschaft, die in den letzten 50 Jahren stark geschrumpft ist und heute überwiegend landwirtschaftlich genutzt wird. Dennoch bieten die verbleibenden Streuflächen wertvollen Lebensraum für zahlreiche, teils bedrohte Arten.

    Positionspapier zur Solarenergie

    Die LGU und die Solargenossenschaft betonen die Wichtigkeit der Sonnenenergie für den Ausstieg aus den fossilen Energieträgern. Sie sind sich einig, dass für deren Nutzung auf Biodiversität und Landschaft Rücksicht zu nehmen ist.

    H2O: kostbar, kraftvoll, knapp

    Wasser ist kostbar und wird knapper, auch in den Alpen. Wie verändert der Klimawandel die Wasserversorgung? Wer bestimmt über die Verteilung dieser wertvollen Ressource? Und wie steht es um die Gesundheit unseres Trinkwassers und der Gewässer als Lebensräume? Antworten darauf gibt das zweite Liechtensteiner ZukunftsForum Alpen «H2O: kostbar, kraftvoll, knapp» am 27. und 28. Juni 2025 in Schaan.

    Eröffnung Weltacker

    SAVE THE DATE: 20. Mai 2025 Weitere Informationen folgen.