LGU-Newsletter vom 18. Dezember 2024

Die Natur befindet sich in der Winterruhe. Bitte nehmt darauf Rücksicht und meidet den Wald in der Dämmerung und in der Nacht. Im heutigen Newsletter informieren wir euch zudem über interessante Aspekte des Konsums von Kleidung und Energie.

Die LGU wünscht eine spannende Lektüre, eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr.

Rotkehlchen – Vogel des Jahres 2025

Zum ersten Mal konnte die Schweizer Bevölkerung über die Wahl zum Vogel des Jahres abstimmen. BirdLife Schweiz rief im Oktober 2024 über verschiedene Kanäle interessierte Personen zur Abstimmung auf. Die Wählerschaft entschied sich für das Rotkehlchen, das uns übers ganze Jahr mit seinem Gesang begleitet und auch im Winter Farbe in die Hecke bringt.

Bitte achtsam sein, ich muss Energie sparen

Wie überstehen Wildtiere die kalte Jahreszeit? In unserer aktuellen Reihe berichten wir euch erstaunliche Fakten zu ihren faszinierenden Überwinterungsstrategien. In den vergangenen Wochen haben wir bereits die Winterschläfer kennengelernt sowie Tierarten, die Winterruhe halten. Doch wie kommen Tiere über den Winter, die weder ruhen noch schlafen? Was fressen sie, wenn alles verschneit ist? Wie können sie Energie sparen, wenn es kalt ist und der Schnee jede Bewegung anstrengend macht? Wir haben ein paar Beispiele aus der Region für euch zusammengestellt.

Liechtensteins Weg zur Klimaneutralität

Wie will Liechtenstein klimaneutral werden? Der neue Monitoringbericht zur Umsetzung der Energiestrategie Liechtensteins zeigt die bisherigen Fortschritte, aktuelle Herausforderungen und die nächsten Schritte auf dem Weg in eine nachhaltigere Energie Zukunft.

Fast Fashion - Heutige Trends sind morgiger Abfall

Die Modeindustrie verleitet uns immer wieder mit günstigen Preisen und den neuesten Trends. Dahinter verbirgt sich aber eine ernste Umweltkrise. Von chemikalienbelasteten Gewässern bis hin zu Müllbergen in Ländern wie Ghana und Chile. Erfahre, wie Fast Fashion die Umwelt, und auch die Gesundheit von Mensch und Tier gefährdet.

Bitte Rücksicht nehmen, ich halte Winterruhe

Wie überstehen Wildtiere die kalte Jahreszeit? In unserer aktuellen Reihe berichten wir euch erstaunliche Fakten zu ihren faszinierenden Überwinterungsstrategien. Vergangene Woche haben wir die Winterschläfer kennengelernt und werfen nun einen Blick auf diejenigen Tierarten, die keinen Winterschlaf halten und dennoch die meiste Zeit schlafen. Wie unterscheidet sich die sogenannte Winterruhe vom echten Winterschlaf? Und welche Tiere halten überhaupt Winterruhe?