Neophytenaktion der Realschule Balzers

Die Realschule in Balzers führte auch in diesem Jahr wieder eine Neophytenaktion mit Schülern und Schülerinnen aller Jahrgangsstufen durch, bei der die LGU mit drei Mitarbeiter*innen beteiligt war. Das Projekt ist eine Kooperation der Realschule Balzers mit der Gemeinde Balzers, dem Werkhof und der Umweltkommission der Gemeinde, der Bürgergenossenschaft Balzers und der LGU.

Am vergangenen Mittwoch hiess es für die Schüler*innen der Realschule Balzers Gummistiefel und Regenjacke an und ab auf den Rheindamm. Einen ganzen Vormittag widmeten sie sich unter fachkundiger Begleitung der Bekämpfung invasiver Neophyten.

Als Neophyten werden jene Pflanzen bezeichnet, die nicht in Liechtenstein heimisch sind, sondern erst in den letzten Jahrzehnten oder Jahrhunderten eingewandert sind. Dabei spielen die Menschen eine grosse Rolle, die Pflanzen bewusst oder unbewusst aus anderen Ländern und Kontinenten mit nach Liechtenstein und Europa bringen. Viele dieser Arten haben sich in unserer Pflanzenwelt etabliert und sind unproblematisch. Manche Arten jedoch können sich aufgrund optimaler Bedingungen, fehlender Fressfeinde und wenig Konkurrenz ungehindert ausbreiten. Solche Arten werden als invasive Arten bezeichnet. Werden sie nicht frühzeitig bekämpft, verdrängen sie die heimischen Arten und werden problematisch für die Biodiversität. Im Rahmen der diesjährigen Neophytenaktion wurden die Kanadische Goldrute, das Orientalische Zackenschötchen und das Einjährige Berufkraut bekämpft, also per Hand ausgerissen. Anders als auf dem Bild, blühen die Pflanzen zum jetzigen Zeitpunkt jedoch noch nicht, denn dann wäre es fast schon zu spät, da die Pflanze dann bereits Samen ausbildet und sich ausbreitet.

Die Kanadische Goldrute

Die Schüler*innen waren mit Eifer bei der Sache und konnten gleichzeitig ein wenig über die Bedeutung der Biodiversität und die Arten auf den Wiesen des Rheindamms bei Balzers lernen. Trotz des Regenwetters hatten alle viel Spass und staunten über besondere Funde wie das Knabenkraut und die Hummel-Ragwurz, zwei Orchideenarten. Gleichzeitig wurde der ein oder andere Müll vom Rheindamm eingesammelt, was den Vormittag zu einer rundum sinnvollen und interessanten Veranstaltung für die Schüler*innen machte.

Besondere Funde: Ein Knabenkraut und die Hummel-Ragwurz, zwei Orchideenarten

Du möchtest auch einmal mit uns nach draussen gehen und aktiv die Biodiversität fördern? Dann mach mit bei einer unserer Neophytenaktion oder anderen Einsätzen.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

, Veranstaltung, Umweltbildung, Mensch & Umwelt

Der Natur auf der Spur

Kinder erforschen Grünflächen und ihre Bewohner Grünflächen könnten unterschiedlicher nicht sein, von einem Fussballplatz, zu einem Maisfeld oder einer blumenreichen Wiese. Nicht nur wir Menschen brauchen Grünflächen, sondern auch die Wildbienen. Zusammen schauen wir an, wie der Mensch von Grünflächen profitiert und wechseln dann die Perspektive. Die Umgebung beurteilen wir dann aus den Augen der Wildbiene.

, Veranstaltung, Umweltpolitik, Natur- und Raumnutzung

Doku: Der Automobile Mensch

Der Film des Stadtplaners Reinhard Seiss ist ein aufrüttelndes Plädoyer für eine grundlegende Verkehrswende, die weit über die aktuellen politischen Ziele hinausgeht. Gezeigt wird die Doku zu Verkehrwende und Klimaschutz am 12. September 20:15 im Skino Schaan.

, News, Umweltbildung, Naturvielfalt

ETH-News: Wie es der Biodiversität geht, ist keine Ansichtssache

In der Schweiz wird am 22. September 2024 über die Biodiversitätsinitiative abgestimmt. Im Vorfeld der Abstimmung werden grundsätzliche Einsichten zum Zustand der Biodiversität kontrovers diskutiert. Der ETH-Professor Loïc Pellissier mahnt, auf dem Teppich der Tatsachen zu bleiben: Die Situation der Biodiversität in der Schweiz sei besorgniserregend.

, Veranstaltung, Umweltbildung, Mensch & Umwelt

Veranstaltungshinweis: Vernissage SzeneAlpen

CIPRA International lädt zur Vernissage des Themenhefts SzeneAlpen und des Projekts Bon Appétit!