Die LGU beim Biodiversitätstag am 13. Mai in Schaan

Am vergangenen Samstag veranstalteten die Gemeinden Schaan und Vaduz einen Aktionstag der Biodiversität, beim dem sich zahlreiche Akteure aus Liechtenstein am Haberfeld in Vaduz und im Lindahof in Schaan präsentierten. Die LGU war mit zwei Mitarbeiter*innen in Schaan mit einem Infostand zum Thema Rheinaufweitungen vertreten.

Die LGU setzt sich seit Jahren intensiv für Aufweitungen am Alpenrhein ein und wirkt im aktuellen Planungsprozess als Stimme der Natur. Unser Ziel ist es, dass durch ausreichend grosse Aufweitungen und eine wissenschaftlich fundierte Gestaltung dieser, dem Rhein und der Natur ausreichend Entwicklungsfreiheit gegeben wird. Dabei betonen wir, dass dies nicht nur für den Rhein und die Naturvielfalt, sondern auch für die Bewohner*innen Liechtensteins grosse positive Effekte haben wird. Dazu zählen unter anderem die Förderung der Naherholung, das Profitieren von intakten Ökosystemdienstleistungen und positive Effekte auf das lokale Klima. Aus diesem Grund nutzen wir gerne öffentliche Anlässe, um die Thematik den Liechtensteiner*innen nahezubringen.

Schwerpunkt des LGU-Beitrags waren die Aufweitungen des Alpenrheins

Neben diesem Thema konnten die Besucher*innen des Aktionstages aktuelle Beiträge und Materialien zum Thema Biodiversitätsförderung im Siedlungsraum betrachten, das einen weiteren Schwerpunkt unserer Vereinsarbeit bildet.

Aufgrund des Regenwetters war der Besucherandrang gering, nichtsdestotrotz gab es einen spannenden Austausch mit den Besuchern und Besucherinnen. Beim LGU-Alpenrhein-Quiz konnten diese zudem ihr Wissen über den Alpenrhein und die Aufweitungen testen.


Die präsentierten Inhalte sind Teil unseres Beitrages zur Ausstellung "Parlament der Pflanzen II" im Kunstmuseum Liechtenstein. Ein Besuch lohnt sich!

Weitere Beiträge zu diesem Thema

, Veranstaltung, Natur- und Raumnutzung

H2O: kostbar, kraftvoll, knapp

Wasser ist kostbar und wird knapper, auch in den Alpen. Wie verändert der Klimawandel die Wasserversorgung? Wer bestimmt über die Verteilung dieser wertvollen Ressource? Und wie steht es um die Gesundheit unseres Trinkwassers und der Gewässer als Lebensräume? Antworten darauf gibt das zweite Liechtensteiner ZukunftsForum Alpen «H2O: kostbar, kraftvoll, knapp» am 27. und 28. Juni 2025 in Schaan.

, Veranstaltung, Naturvielfalt

Tag der offenen Schollenmühle

Der Tag der offenen Schollenmühle bietet die ideale Gelegenheit, die einzigartige Flora und Fauna im Schollenriet zu entdecken und die Bedeutung des Naturschutzes hautnah zu erleben.

, Veranstaltung, Naturvielfalt

Tatort Biodiversität

Am 22. Mai 2025 steht der SAL in Schaan ganz im Zeichen der biologischen Vielfalt mit Personen und Initiativen aus Liechtenstein sowie internationalen Biodiversitäter:innen.

, Veranstaltung, Umweltbildung, Mensch & Umwelt

Eröffnung Weltacker

SAVE THE DATE: 20. Mai 2025 Weitere Informationen folgen.