Was ist nachhaltige Entwicklung? Der Umweltkalender 2023 geht dieser Frage nach.

Schülerinnen und Schülern der 4. Klasse der Primarschule Gamprin, haben sich zur Gestaltung des Umweltkalenders mit den vielfältigen Fragen zum Thema Nachhaltigkeit auseinandergesetzt. Der praktische Kalender bietet zudem Angaben zum Liechtensteiner Jahreslauf sowie viele wichtige Informationen zum Thema Abfallvermeidung und Recycling. Der Umweltkalender 2023 liegt ab sofort wie gewohnt in den Postämtern und Gemeindekanzleien zur freien Mitnahme auf. Auch in der LGU-Geschäftsstelle liegt der Kalender auf und kann immer Mittwochs abgeholt werden.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

, Veranstaltung, Umweltbildung, Naturvielfalt

Vortrag «Verborgene Tierwelt in unserer Nachbarschaft»

Begib dich mit dem preisgekrönten Tierfotografen Roman Willi auf eine fesselnde Reise in die verborgene Wildnis direkt vor unserer Haustür – eindrucksvolle Bilder und Filme zeigen die erstaunliche Vielfalt der Tierwelt im Siedlungsraum.

, Veranstaltung, Umwelt- und Naturschutzmassnahmen

Neophytenbekämpfung Gemeinde Eschen Nendeln

Am 5. Juli findet in Eschen und Nendeln eine Aktion zur Bekämpfung von Neophyten statt. Organisiert wird der Anlass von der Gemeinde, der Kommission für Natur und Umwelt sowie der Jägerschaft.

, Veranstaltung, Natur- und Raumnutzung

H2O: kostbar, kraftvoll, knapp

Wasser ist kostbar und wird knapper, auch in den Alpen. Wie verändert der Klimawandel die Wasserversorgung? Wer bestimmt über die Verteilung dieser wertvollen Ressource? Und wie steht es um die Gesundheit unseres Trinkwassers und der Gewässer als Lebensräume? Antworten darauf gibt das zweite Liechtensteiner ZukunftsForum Alpen «H2O: kostbar, kraftvoll, knapp» am 27. und 28. Juni 2025 in Schaan.

, Veranstaltung, Umwelt- und Naturschutzmassnahmen

Goldruteneinsatz im Ruggeller Riet für Vereine

Währen des Anlasses können Vereine etwas gutes für die Natur tun und gleichzeitig einen kleinen Beitrag in ihre Kasse erhalten. Eine wahre Win-Win-Situation!