Unverzichtbar und bedroht: Wildbestäuber in Liechtenstein
Wildbienen, Schmetterlinge, Käfer, Mücken oder auch Schwebefliegen, sie alle haben etwas gemeinsam: Sie sind Wildbestäuber und unverzichtbar für die Natur.
In Liechtenstein gibt es viele verschiedene wilde Bestäuber und die meisten von ihnen sind hochspezialisiert. Sie haben sich an eine bestimmte Pflanzenfamilie, -gattung oder sogar -art angepasst und die Pflanzen haben sich wiederum an den einen Besucher gewöhnt. Ein eingespieltes Team, das es zu beschützen gilt und das Gute daran, jede*r kann etwas tun.
Eine geeignete Heimat für die oftmals bedrohten Insekten besteht nicht aus englischem Rasen oder einem Balkon ohne Pflanzen, sie besteht aus heimischen Pflanzen, offenen Bodenflächen, Totholz und Hecken sowie Bäumen. Ein naturnaher Garten bedeutet auch den Verzicht auf gebietsfremde Pflanzen und Pestizide.
Nur heimische Pflanzen als Nahrungsquelle
Vor allem auf die Pflanzenauswahl gilt es zu achten, denn die heimische Tierwelt hat sich an heimische Pflanzen angepasst und kann sich von vielen gebietsfremden Pflanzen gar nicht ernähren. Allzu oft stellen sich gebietsfremde Arten im Nachhinein als invasiv heraus.
Hilfe bei der Auswahl der richtigen Pflanzen bietet einerseits die Grüne Liste von InfoFlora.ch, dem Kompetenzzentrum für Informationen über die Wildpflanzen der Schweiz und andererseits kann auch das kleine Praxisbuch für eine naturnahe Gartengestaltung der LGU helfen, die richtigen Pflanzen auszuwählen.
In einem naturnahen Garten für Wildbestäuber sollte aber nicht nur auf die Pflanzen als Nahrungsangebot geachtet werden, sondern auch auf die Nistmöglichkeiten. Sie sind heutzutage rar gesät und es gilt sie zu fördern. Die meisten Wildbienen beispielsweise leben solitär und bauen ihre Nester im Boden, in Löcher in Mauern, Pflanzenstängeln, Steinhaufen oder in Totholz. Offene oder lückig bewachsene Flächen im Garten sind somit wichtige Orte für Wildbienen.
Garten ist aber nicht gleich Garten, die Standortbedingungen können auch über kurze Distanzen stark variieren. Vorab sollte sich also über den Standort Gedanken gemacht werden. Ist es eher sonnig oder schattig, welchen heimischen Wildbestäubern möchte ich ein Zuhause bieten? Hierbei kann die LGU als Koordinationsstelle kontaktiert werden, sie hilft bei der Vermittlung von geeignetem Fachpersonal für das Anlegen eines Wildbestäuber freundlichen Gartens oder auch Balkons. Von einem naturnahen Garten profitieren nicht nur die fleissigen Bestäuber, sondern auch die Menschen durch die vielen blühenden Blumen, sowie summenden, schwirrenden und gleitenden Insekten.
Weitere Beiträge zu diesem Thema
Beschwerde zur Zonenplananpassung Steg
Zur Zonenplananpassung im Steg war die LGU gezwungen eine Beschwerde einzureichen. Im Gebiet Grund soll eine Zone für öffentliche Bauten und Anlagen (ZöBA) ausgeschieden werden.
Bis bald, ich bin im Süden
Wie überstehen Wildtiere die kalte Jahreszeit? In unserer aktuellen Reihe berichten wir euch erstaunliche Fakten zu ihren faszinierenden Überwinterungsstrategien. Wir haben bereits einige Strategien genauer beleuchtet. Im heutigen Beitrag geht es um Tierarten, die vor der kalten, nahrungsärmeren und dunkleren Jahreszeit in Richtung Süden ziehen. Zugvögel sind die ersten, an die man dabei denkt. Doch auch andere Tierarten nehmen lange Wegstrecken auf sich, um über den Winter zu kommen.
Naturwacht Liechtenstein gibt Input bei Lawinenkurs-Übung
Im Rahmen des vom Alpenverein organisierten und durch die Bergrettung durchgeführten LVS-Kurses (Lawinenverschüttetensuchgerät) am 4. Januar 2025 gab die Naturwacht Liechtenstein einen informativen Input zu den Wildruhezonen und deren Bedeutung.
Fledermäuse in Liechtenstein
Mit weltweit fast 1500 Arten sind Fledermäuse die zweithäufigste Säugetiergruppe nach den Nagetieren. Im Rahmen der Ausstellung „Fledermäuse in Liechtenstein“ im "Aktuellen Fenster" des Liechtensteinischen Landesmuseums, finden 2025 spannende Veranstaltungen statt!
Liechtensteinische Gesellschaft
für Umweltschutz LGU
Kirchstrasse 5
Schaan, Liechtenstein