Stellungnahme der LGU zum Busbevorzugungskonzept
Die LGU bezieht Stellung zum Busbevorzugungskonzept Liechtenstein. Die Geschäftssstelle lobt den Umgang der Regierung und der Gemeinden mit der Thematik des Verkehrs in Liechtenstein und der Förderungen des öffentlichen Verkehrs (ÖV), also Bus und Bahn.
Jedoch weist die Geschäftsstelle darauf hin, dass der ÖV weiter ausgebaut und attraktiv gestaltet werden muss um gerade im Berufsverkehr eine gute Alternative zum Individualverkehr mit eigenem PKW zu bilden. Dazu zählt u.a. auch, das die Pünktlichkeit der öffentlichen Verkehrsmittel bestmöglich gewährleistet werden muss.
Die LGU spricht sich entschieden gegen den Ausbau bestimmter Strassenbauplanungen aus, da diese den Individualverkehr in einem unerwünschten Masse fördern.
Bei ihrer Stellungnahme bezieht sich die Geschäftsstelle auch auf die Stellungnahme zum Mobilitätskonzept 2030 vom 27.04.2020.
Weitere Beiträge zu diesem Thema
Rhy-Fäscht am So. 24. September
Im August ist es wieder soweit und wir feiern zusammen mit anderen Akteuren und dir das jährliche Rhy-Fäscht in Balzers. Ein Fest für die ganze Familie, mit zahlreichen Attraktionen, guter Verpflegung und Informationen über die Zukunft des Alpenrheins.
Symposium Agency of Plants im Kunstmuseum Liechtenstein
Das Symposium findet im Rahmen der Ausstellung Parlament der Pflanzen II statt. In englischer Sprache und mit Anmeldung.
Ratgeber: Vom Ziergarten zum Lebensraum
Der praktische Ratgeber der LGU für eine naturnahe Gartengestaltung erschien 2020 im Haupt Verlag in seiner zweiten, vollständig reviedierten Auflage.
Möglichkeiten und Grenzen von Kunststoff-Recycling
Plastik ist nicht gleich Plastik. Kunststoffe werden für die unterschiedlichsten Anwendungen hergestellt und entsprechend Vielfältig ist diese Stoffgruppe. Doch was bedeutet die Plastik-Vielfalt für das Recycling? Der Film «Plastik - Die Recycling-Lüge» geht dieser Frage nach.
Liechtensteinische Gesellschaft
für Umweltschutz LGU
Kirchstrasse 5
Schaan, Liechtenstein