Projekt "Looping" an Primarschulen
Das LGU-Projekt "Looping" steht für die theoretische und praktische Vermittlung aktueller Umweltthemen im Schulunterricht an Primarschulen. Die LGU schafft damit eine Erweiterung des Unterrichtskonzepts "Natur, Mensch, Gesellschaft“ durch die interdisziplinäre Verknüpfung aktueller Umweltthemen mit Gesellschaft und Wirtschaft im Hinblick auf eine Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Biodiversität und Wildbienen sind in der heutigen Zeit allgegenwärtige Themen. Während sich zahlreiche liechtensteinische Gemeinden für mehr Biodiversität im Siedlungsraum einsetzen, beschäftigen sich auch die Primarschulen vermehrt mit der Vermittlung dieser Thematik. Die fachliche Aufarbeitung solcher komplexen Umweltthemen stellt die Lehrpersonen vor eine enorme Herausforderung, wie uns von zahlreichen Pädagogen mitgeteilt wurde.
Aus diesem Grund hat die LGU das Projekt Looping erarbeitet und besuchte bereits mehrere Klassen der Primar- und Mittelstufe. Dabei wurde den Schülerinnen in Einführungslektionen und Exkursionen die Bedeutung von Wildbienen nahegebracht. Neben allgemeinen Informationen zu Wildbienen haben wir uns dabei auch intensiv mit verschiedenen Zusammenhängen und Kreisläufen in der Natur befasst.
Die Schülerinnen haben gelernt, was für einen Einfluss das Wohlbefinden der Wildbienen auf unser tägliches Leben hat; so zum Beispiel die direkte Einwirkung auf unsere Nahrungsgrundlage oder indirekte Effekte auf die Wirtschaft. Die Kerninhalte wurden aus den im Liechtensteiner Lehrplan beschriebenen Kernkompetenzen abgeleitet. Unser Ziel ist es, die Schülerinnen zum fächerübergreifenden und nachhaltigen Denken anzuregen und dadurch einen Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung zu leisten. Das ausgesprochen positive Feedback der Lehrpersonen und Schülerinnen hat uns motiviert, unser bisheriges Angebot auszubauen.
Wir freuen uns über jede Anfrage für Einführungslektionen und/oder Exkursionen zum Thema Biodiversität, Wildbienen und Grünflächen. Zudem sind wir motiviert, weitere spannende Umweltthemen für Primarschulen zu erarbeiten und den Schüler*innen dadurch einen fächerübergreifenden Einblick zu ermöglichen. Bei Interesse oder Fragen steht Elias Kindle (elias.kindle@lgu.li) gerne zur Verfügung oder du schickst eine Anfrage an unsere Geschäftsstelle (info@lgu.li).
Weitere Beiträge zu diesem Thema
Safe the date: Rhyfäscht am So. 27.08.23
Im August ist es wieder soweit und wir feiern zusammen mit anderen Akteuren und dir das jährliche Rhy-Fäscht in Balzers. Ein Fest für die ganze Familie, mit zahlreichen Attraktionen, guter Verpflegung und Informationen über die Zukunft des Alpenrheins.
Zukunftsforum Alpen "Meine Gesundheit, unser Klima"
Die CIPRA International veranstaltet vom 30. Juni - 01. Juli in Schaan ein Zukunftsforum Alpen mit dem Thema "Meine Gesundheit, unser Klima".
Lebensraumverbesserung Ruggeller Riet am 17. Juni
Die LGU veranstaltet am 06. Juni eine Aktion zur Bekämpfung von Neophyten auf dem Kirchhügel in Bendern-Gamprin. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Einsatz ist auch für Familien geeignet.
Neophytenaktion am 06. Juni - Kirchhügel Bendern
Die LGU veranstaltet am 06. Juni eine Aktion zur Bekämpfung von Neophyten auf dem Kirchhügel in Bendern-Gamprin. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Einsatz ist auch für Familien geeignet.
Liechtensteinische Gesellschaft
für Umweltschutz LGU
Kirchstrasse 5
Schaan, Liechtenstein