Neues Leben für alte Geräte
Wer kennt es nicht? Der eigentlich noch gar nicht so alte Laptop wird langsam, Programme ruckeln – und bald landet er im Elektroschrott. Dabei ist das oft gar nicht nötig. Viele Geräte sind technisch noch völlig in Ordnung und lassen sich mit wenigen Schritten wieder sinnvoll nutzen.
Neue Betriebssysteme stellen oft höhere Anforderungen, die ältere Geräte nicht mehr gut erfüllen können. Statt aber gleich neu zu kaufen, lohnt es sich, beim Betriebssystem auf leichtere Alternativen umzusteigen – und dem Laptop so ein zweites Leben zu schenken.
Ein solches leichteres Betriebssystem heisst Linux. Es ist kostenlos und läuft auch auf älterer Hardware flüssig. Für alle die bei dem Wort Linux bereits an ein nicht wirklich benutzerfreundliches textbasiertes System denken, kann Entwarnung gegeben werden. In den letzten Jahren hat sich das Projekt sehr stark entwickelt und mittlerweile kann es in einfachen Varianten (wie z.B. Linux Mint) im Hinblick auf die Benutzerfreundlichkeit für einfache Anwendungen (Office, Surfen, Multimedia etc.) locker mit Windows oder Apples OSX mithalten.
Die Wiederverwendung spart nicht nur Geld, sondern auch Rohstoffe und Energie. Denn so kann die Notwendigkeit für die Produktion eines neuen Gerätes vermieden werden. Wer Unterstützung beim Umstieg braucht, findet online sehr viele Ressourcen. Falls du nun motiviert bist, das alles gleich auszuprobieren, findest du unten Links zu weiteren Artikeln. Wir würden für den Einstieg Linux Mint in der Cinnamon Edition empfehlen.
Und übrigens: Linux bietet neben den eben genannten Punkten noch viele weitere Vorteile. So ist es generell sicherer und privater als die Alternativen von Apple und Microsoft und neue Updates bringen in der Regel nicht mühsame umbauten oder Mehrkosten, sondern sinnvolle Erweiterungen.
Weitere Beiträge zu diesem Thema
Vortrag «Verborgene Tierwelt in unserer Nachbarschaft»
Begib dich mit dem preisgekrönten Tierfotografen Roman Willi auf eine fesselnde Reise in die verborgene Wildnis direkt vor unserer Haustür – eindrucksvolle Bilder und Filme zeigen die erstaunliche Vielfalt der Tierwelt im Siedlungsraum.
Neophytenbekämpfung Gemeinde Eschen Nendeln
Am 5. Juli findet in Eschen und Nendeln eine Aktion zur Bekämpfung von Neophyten statt. Organisiert wird der Anlass von der Gemeinde, der Kommission für Natur und Umwelt sowie der Jägerschaft.
H2O: kostbar, kraftvoll, knapp
Wasser ist kostbar und wird knapper, auch in den Alpen. Wie verändert der Klimawandel die Wasserversorgung? Wer bestimmt über die Verteilung dieser wertvollen Ressource? Und wie steht es um die Gesundheit unseres Trinkwassers und der Gewässer als Lebensräume? Antworten darauf gibt das zweite Liechtensteiner ZukunftsForum Alpen «H2O: kostbar, kraftvoll, knapp» am 27. und 28. Juni 2025 in Schaan.
Goldruteneinsatz im Ruggeller Riet für Vereine
Währen des Anlasses können Vereine etwas gutes für die Natur tun und gleichzeitig einen kleinen Beitrag in ihre Kasse erhalten. Eine wahre Win-Win-Situation!
Liechtensteinische Gesellschaft
für Umweltschutz LGU
Kirchstrasse 5
Schaan, Liechtenstein