Neu im LGU-Team
Von Anfang November bis Ende Dezember 2024 unterstützt Selina Oehri das LGU Team.
Selina hat ein Jahr Umweltingenieurwissenschaften an der ETH in Zürich studiert und möchte bei der LGU praktische Erfahrungen in den Bereichen Umwelt- und Naturschutz sammeln.
Sie stellt sich selbst anhand von zwei Fragen vor:
Warum bist du bei der LGU?
Ich liebe es draussen in der Natur zu sein, besonders in den Bergen. Bei der LGU möchte ich einen Einblick in unterschiedliche Projekte bekommen und verstehen, wie man Umwelt- und Technikthemen praktisch umsetzen kann. Ich finde es spannend, mit kreativen Ansätzen die Natur zu schützen und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
Was wünschst du dir für Liechtenstein?
Ich wünsche mir, dass wir uns mehr bewusst machen, wie wertvoll unsere Natur und die Biodiversität in Liechtenstein ist. Es ist ein grosses Privileg hier zu leben. Wenn wir die Natur schätzen und sorgsam mit ihr umgehen, können wir dafür sorgen, dass auch künftige Generationen davon profitieren können.
Weitere Beiträge zu diesem Thema
Erde gut - alles gut!
Im gemeinsamen Gespräch mit weiteren Impulsgebern wird diskutiert, welche Form der Landwirtschaft und Lebensmittelerzeugung notwendig ist, um gesunde Böden zu erhalten und die menschliche Gesundheit zu fördern.
Lebendiger Alpenrhein
Die neue Website der Plattform Lebendiger Alpenrhein ist online! Gemeinsam mit WWF und Pro Natura setzt sich die LGU dafür ein, dass der Lebensraum Alpenrhein wiederhergestellt und verbindendes Element für alle Anrainer wird.
Naturnahe Winter-Gärten
Gärten sind Lebensräume mit Potenzial. Je naturnäher ein Garten gestaltet und gepflegt wird, umso eher bietet er auch im Winter Nahrung und Unterschlupf für Singvögel, Igel und Insekten.
Klimafolgenforschung - Die Risiken für zentrale Erdsysteme wachsen
Am «Global Tipping Points Report 2025» waren 160 Forschende beteiligt. Sie benennen die wachsenden Risiken für zentrale Erdsysteme wie Eisschilde, Meeresströmungen oder Regenwälder. Die heutige Erderwärmung von rund 1.4 Grad liege bereits über dem Kipppunkt von Warmwasser-Korallenriffen. Ihr Absterben sei demnach nicht mehr aufzuhalten.
Liechtensteinische Gesellschaft
für Umweltschutz LGU
Kirchstrasse 5
Schaan, Liechtenstein



