, News

    Neu im LGU-Team

    selina oehri

    Von Anfang November bis Ende Dezember 2024 unterstützt Selina Oehri das LGU Team.

    Selina hat ein Jahr Umweltingenieurwissenschaften an der ETH in Zürich studiert und möchte bei der LGU praktische Erfahrungen in den Bereichen Umwelt- und Naturschutz sammeln.

    Sie stellt sich selbst anhand von zwei Fragen vor:

    Warum bist du bei der LGU?

    Ich liebe es draussen in der Natur zu sein, besonders in den Bergen. Bei der LGU möchte ich einen Einblick in unterschiedliche Projekte bekommen und verstehen, wie man Umwelt- und Technikthemen praktisch umsetzen kann. Ich finde es spannend, mit kreativen Ansätzen die Natur zu schützen und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

    Was wünschst du dir für Liechtenstein?

    Ich wünsche mir, dass wir uns mehr bewusst machen, wie wertvoll unsere Natur und die Biodiversität in Liechtenstein ist. Es ist ein grosses Privileg hier zu leben. Wenn wir die Natur schätzen und sorgsam mit ihr umgehen, können wir dafür sorgen, dass auch künftige Generationen davon profitieren können.

    Weitere Beiträge zu diesem Thema

    , Veranstaltung, Natur- und Raumnutzung

    H2O: kostbar, kraftvoll, knapp

    Wasser ist kostbar und wird knapper, auch in den Alpen. Wie verändert der Klimawandel die Wasserversorgung? Wer bestimmt über die Verteilung dieser wertvollen Ressource? Und wie steht es um die Gesundheit unseres Trinkwassers und der Gewässer als Lebensräume? Antworten darauf gibt das zweite Liechtensteiner ZukunftsForum Alpen «H2O: kostbar, kraftvoll, knapp» am 27. und 28. Juni 2025 in Schaan.

    , Veranstaltung, Naturvielfalt

    Tatort Biodiversität

    Am 22. Mai 2025 steht der SAL in Schaan ganz im Zeichen der biologischen Vielfalt mit Personen und Initiativen aus Liechtenstein sowie internationalen Biodiversitäter:innen.

    , Veranstaltung, Umweltbildung, Mensch & Umwelt

    Eröffnung Weltacker

    SAVE THE DATE: 20. Mai 2025 Weitere Informationen folgen.

    , Artikel, Umweltbildung, Mensch & Umwelt

    Schöne Ostertage

    Der Frühling hat Einzug gehalten, die Sonne scheint und überall spriesst junges Grün. Die Natur bräuchte zwar dringend ausgiebigen Regen, denn alles ist trocken und die Gewässer führen zu wenig Wasser. Dennoch hoffen wir insgeheim auf sonnige Ostertage an denen wir viel Zeit im Freien verbringen und die schöne Natur geniessen können.