Natur als Rechtssubjekt? am Do. 24. August

Das Ökosystem Mar Menor gilt seit 2022 als Rechtspersönlichkeit

Natur als Rechtssubjekt?

Soll die Natur in Liechtenstein eigene einklagbare Rechte erhalten? Dieser Frage gehen Cyrus Beck vom Liechtenstein Institut sowie Samira Schädler von der Liechtensteinischen Gesellschaft für Umweltschutz (LGU) kommenden Donnerstag, den 24. August 2023 um 18 Uhr im Kunstmuseum nach. Einleitend nimmt Peter Goop, Rechtsanwalt und Philanthrop, in einem Video-Statement Stellung zum Begriff der Rechtssubjektivität. Im Anschluss diskutieren wir in Kleingruppen über unsere Möglichkeiten in Liechtenstein.

Im September 2022 hat die Salzwasserlagune Mar Menor im Südosten Spaniens als erstes Ökosystem Europas den Status einer Rechtspersönlichkeit erhalten. 2017 sind der Rio Atrato in Kolumbien und der Fluss Whanganui in Neuseeland zu Rechtspersönlichkeiten erklärt worden. 2008 hatte Ecuador als erstes Land weltweit die Natur in seiner Verfassung zum Rechtssubjekt erklärt und ihr dadurch einklagbare Rechte gegeben. Welchen Status besitzt die Natur in der Verfassung Liechtensteins?

Eine Rechtspersönlichkeit - der Fluss Whanganui in Neuseeland

Weitere Beiträge zu diesem Thema

, Veranstaltung, Umwelt- und Naturschutzmassnahmen

Neophytenbekämpfung Gemeinde Eschen Nendeln

Am 5. Juli findet in Eschen und Nendeln eine Aktion zur Bekämpfung von Neophyten statt. Organisiert wird der Anlass von der Gemeinde, der Kommission für Natur und Umwelt sowie der Jägerschaft.

, Veranstaltung, Natur- und Raumnutzung

H2O: kostbar, kraftvoll, knapp

Wasser ist kostbar und wird knapper, auch in den Alpen. Wie verändert der Klimawandel die Wasserversorgung? Wer bestimmt über die Verteilung dieser wertvollen Ressource? Und wie steht es um die Gesundheit unseres Trinkwassers und der Gewässer als Lebensräume? Antworten darauf gibt das zweite Liechtensteiner ZukunftsForum Alpen «H2O: kostbar, kraftvoll, knapp» am 27. und 28. Juni 2025 in Schaan.

, Veranstaltung, Umwelt- und Naturschutzmassnahmen

Goldruteneinsatz im Ruggeller Riet für Vereine

Währen des Anlasses können Vereine etwas gutes für die Natur tun und gleichzeitig einen kleinen Beitrag in ihre Kasse erhalten. Eine wahre Win-Win-Situation!

, Veranstaltung, Naturvielfalt

Tag der offenen Schollenmühle

Der Tag der offenen Schollenmühle bietet die ideale Gelegenheit, die einzigartige Flora und Fauna im Schollenriet zu entdecken und die Bedeutung des Naturschutzes hautnah zu erleben.