Möglichkeiten und Grenzen von Kunststoff-Recycling

© Reinhold Möller, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Plastik ist nicht gleich Plastik. Kunststoffe werden für die unterschiedlichsten Anwendungen hergestellt und entsprechend Vielfältig ist diese Stoffgruppe. Doch was bedeutet die Plastik-Vielfalt für das Recycling? Der Dokumentarfilm «Plastik - Die Recycling-Lüge» geht dieser Frage nach.

PET-Getränkeflaschen und andere Plastikflaschen können gut rezykliert werden, wenn sie entsprechend sortenrein gesammelt wurden. Das gilt allerdings nicht für alle Kunststoffverpackungen.

© Leonard Kisuu, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Im Zweifelsfall in den Hausmüll

Swiss Recycling empfiehlt daher: «Wenn Sie unsicher sind, in welche Sammlung der Kunststoff gehört, ist der Hauskehricht immer die beste Lösung. Plastik, welcher nicht in der korrekten Wertstoffsammlung entsorgt wird, stört und verteuert unnötig den Recycling-Prozess.»

© Dying Regime, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons

Um zu erfahren, was mit den verschiedenen Plastik-Sorten aus deinem Plastik-Sammelsack passiert und was davon tatsächlich recycelbar ist, lohnt sich eine Nachfrage bei deinem Wertstoffhof. Einige Infos dazu sind oft schon auf der jeweiligen Homepage verfügbar.

Plastik vermeiden - 5 Tipps für den Alltag

  • Statt Flüssigseife feste Seife verwenden.

  • Statt Plastikfolie Wachstücher oder Glasgefässe benutzen.

  • Beim Einkaufen Obst und Gemüse in mitgebrachte Baumwollsäcke verpacken.

  • Sich für Leitungswasser und Trinkflasche entscheiden anstelle von Getränken in Plasikflaschen.

  • Beim Kleiderkauf auf synthetische Materialien wie Polyester verzichten.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

, Veranstaltung, Umweltbildung, Mensch & Umwelt

Rhy-Fäscht am So. 24. September

Im August ist es wieder soweit und wir feiern zusammen mit anderen Akteuren und dir das jährliche Rhy-Fäscht in Balzers. Ein Fest für die ganze Familie, mit zahlreichen Attraktionen, guter Verpflegung und Informationen über die Zukunft des Alpenrheins.

, Veranstaltung, Umweltbildung, Mensch & Umwelt

Symposium Agency of Plants im Kunstmuseum Liechtenstein

Das Symposium findet im Rahmen der Ausstellung Parlament der Pflanzen II statt. In englischer Sprache und mit Anmeldung.

, Publikation, Umweltbildung, Naturvielfalt

Ratgeber: Vom Ziergarten zum Lebensraum

Der praktische Ratgeber der LGU für eine naturnahe Gartengestaltung erschien 2020 im Haupt Verlag in seiner zweiten, vollständig reviedierten Auflage.

, Artikel, Umweltbildung, Mensch & Umwelt

Möglichkeiten und Grenzen von Kunststoff-Recycling

Plastik ist nicht gleich Plastik. Kunststoffe werden für die unterschiedlichsten Anwendungen hergestellt und entsprechend Vielfältig ist diese Stoffgruppe. Doch was bedeutet die Plastik-Vielfalt für das Recycling? Der Film «Plastik - Die Recycling-Lüge» geht dieser Frage nach.