Mitarbeit der LGU in der Begleitgruppe zum Konzept "Raum und Mobilität 2050"
Das Ministerium für Infrastruktur und Justiz startet aktuell in die erste Projektphase für die Erstellung eines Konzeptes "Raum und Mobilität 2050". Hierfür wurde ein Lenkungsausschuss zur Projektsteuerung sowie eine Begleitgruppe aus Vertreter*innen des Landtags, der Gemeinden, einzelner Ämter und Vereine gebildet. Die LGU wird in der Begleitgruppe durch den Vereinspräsidenten Wolfgang Nutt vertreten. Für die Erarbeitung der Konzeptinhalte und für die Projektkoordination wird ein externes Fachbüro beauftragt.
In der ersten Phase des Projekts sollen Grundlagen zusammengestellt, Projektabhängigkeiten identifiziert und ein Zielsystem mit messbaren Indikatoren erstellt werden. Im weiteren Verlauf werden Stossrichtungen und Varianten erarbeitet und konkretisiert.
Mit diesem Projekt antwortet die liechtensteinische Regierung auf die Erkenntnisse der Variantenprüfung zur Entlastung des Dorfzentrums Schaan und des Postulats "Nachhaltiges und ganzheitliches Raumplanungs-Mobilitätskonzept für Liechtenstein". Ziel des Projekts sind langfristige und zukunftsfähige Wege und Lösungen für Verkehr, Raumplanung und Mobilität.
Aufgrund des hohen öffentlichen Interesses legt die Regierung grossen Wert darauf, die Bevölkerung und Interessensvertretungen eng mit einzubeziehen. Mit dem Konzept soll ein wichtiger Schritt hin zu einer nachhaltigen Raumentwicklung und Mobilität gegangen werden.
Die LGU freut sich, an dem Projekt mitwirken zu können und den Belangen von Natur, Arten und ökologischer Nachhaltigkeit eine Stimme zu geben.
Weitere Beiträge zu diesem Thema
Rhy-Fäscht am So. 24. September
Im August ist es wieder soweit und wir feiern zusammen mit anderen Akteuren und dir das jährliche Rhy-Fäscht in Balzers. Ein Fest für die ganze Familie, mit zahlreichen Attraktionen, guter Verpflegung und Informationen über die Zukunft des Alpenrheins.
Symposium Agency of Plants im Kunstmuseum Liechtenstein
Das Symposium findet im Rahmen der Ausstellung Parlament der Pflanzen II statt. In englischer Sprache und mit Anmeldung.
Ratgeber: Vom Ziergarten zum Lebensraum
Der praktische Ratgeber der LGU für eine naturnahe Gartengestaltung erschien 2020 im Haupt Verlag in seiner zweiten, vollständig reviedierten Auflage.
Möglichkeiten und Grenzen von Kunststoff-Recycling
Plastik ist nicht gleich Plastik. Kunststoffe werden für die unterschiedlichsten Anwendungen hergestellt und entsprechend Vielfältig ist diese Stoffgruppe. Doch was bedeutet die Plastik-Vielfalt für das Recycling? Der Film «Plastik - Die Recycling-Lüge» geht dieser Frage nach.
Liechtensteinische Gesellschaft
für Umweltschutz LGU
Kirchstrasse 5
Schaan, Liechtenstein