Mitarbeit der LGU in der Begleitgruppe zum Konzept "Raum und Mobilität 2050"
Das Ministerium für Infrastruktur und Justiz startet aktuell in die erste Projektphase für die Erstellung eines Konzeptes "Raum und Mobilität 2050". Hierfür wurde ein Lenkungsausschuss zur Projektsteuerung sowie eine Begleitgruppe aus Vertreter*innen des Landtags, der Gemeinden, einzelner Ämter und Vereine gebildet. Die LGU wird in der Begleitgruppe durch den Vereinspräsidenten Wolfgang Nutt vertreten. Für die Erarbeitung der Konzeptinhalte und für die Projektkoordination wird ein externes Fachbüro beauftragt.
In der ersten Phase des Projekts sollen Grundlagen zusammengestellt, Projektabhängigkeiten identifiziert und ein Zielsystem mit messbaren Indikatoren erstellt werden. Im weiteren Verlauf werden Stossrichtungen und Varianten erarbeitet und konkretisiert.
Mit diesem Projekt antwortet die liechtensteinische Regierung auf die Erkenntnisse der Variantenprüfung zur Entlastung des Dorfzentrums Schaan und des Postulats "Nachhaltiges und ganzheitliches Raumplanungs-Mobilitätskonzept für Liechtenstein". Ziel des Projekts sind langfristige und zukunftsfähige Wege und Lösungen für Verkehr, Raumplanung und Mobilität.
Aufgrund des hohen öffentlichen Interesses legt die Regierung grossen Wert darauf, die Bevölkerung und Interessensvertretungen eng mit einzubeziehen. Mit dem Konzept soll ein wichtiger Schritt hin zu einer nachhaltigen Raumentwicklung und Mobilität gegangen werden.
Die LGU freut sich, an dem Projekt mitwirken zu können und den Belangen von Natur, Arten und ökologischer Nachhaltigkeit eine Stimme zu geben.
Weitere Beiträge zu diesem Thema
H2O: kostbar, kraftvoll, knapp
Wasser ist kostbar und wird knapper, auch in den Alpen. Wie verändert der Klimawandel die Wasserversorgung? Wer bestimmt über die Verteilung dieser wertvollen Ressource? Und wie steht es um die Gesundheit unseres Trinkwassers und der Gewässer als Lebensräume? Antworten darauf gibt das zweite Liechtensteiner ZukunftsForum Alpen «H2O: kostbar, kraftvoll, knapp» am 27. und 28. Juni 2025 in Schaan.
Tatort Biodiversität
Am 22. Mai 2025 steht der SAL in Schaan ganz im Zeichen der biologischen Vielfalt mit Personen und Initiativen aus Liechtenstein sowie internationalen Biodiversitäter:innen.
Eröffnung Weltacker
SAVE THE DATE: 20. Mai 2025 Weitere Informationen folgen.
Schöne Ostertage
Der Frühling hat Einzug gehalten, die Sonne scheint und überall spriesst junges Grün. Die Natur bräuchte zwar dringend ausgiebigen Regen, denn alles ist trocken und die Gewässer führen zu wenig Wasser. Dennoch hoffen wir insgeheim auf sonnige Ostertage an denen wir viel Zeit im Freien verbringen und die schöne Natur geniessen können.
Liechtensteinische Gesellschaft
für Umweltschutz LGU
Kirchstrasse 5
Schaan, Liechtenstein