Macht Umweltschutz glücklich?
Sind Grundvoraussetzungen wie Nahrung, ein Dach über dem Kopf, ein gesichertes Einkommen sowie das Gefühl der Sicherheit vorhanden, scheint es vor allem an uns selbst zu liegen, wie wir ein erfülltes Leben führen und zufrieden sind. Sich in der Natur zu bewegen und mit ihr verbunden zu sein, fördert die psychische Gesundheit. Immaterielle Werte wie Beziehungen oder Naturverbundenheit machen uns zufrieden. Je höher wir diese Werte schätzen, bewahren und weitergeben, umso grösser ist die Chance, dass sowohl wir als auch kommende Generationen ein glückliches Leben führen können.
Zufriedenheit, Glück und Umweltschutz können Hand in Hand gehen, deshalb widmeten wir diesem Thema einen Beitrag im Alpenmagazin Panorama.
Weitere Beiträge zu diesem Thema
Beschwerde zur Zonenplananpassung Steg
Zur Zonenplananpassung im Steg war die LGU gezwungen eine Beschwerde einzureichen. Im Gebiet Grund soll eine Zone für öffentliche Bauten und Anlagen (ZöBA) ausgeschieden werden.
Bis bald, ich bin im Süden
Wie überstehen Wildtiere die kalte Jahreszeit? In unserer aktuellen Reihe berichten wir euch erstaunliche Fakten zu ihren faszinierenden Überwinterungsstrategien. Wir haben bereits einige Strategien genauer beleuchtet. Im heutigen Beitrag geht es um Tierarten, die vor der kalten, nahrungsärmeren und dunkleren Jahreszeit in Richtung Süden ziehen. Zugvögel sind die ersten, an die man dabei denkt. Doch auch andere Tierarten nehmen lange Wegstrecken auf sich, um über den Winter zu kommen.
Naturwacht Liechtenstein gibt Input bei Lawinenkurs-Übung
Im Rahmen des vom Alpenverein organisierten und durch die Bergrettung durchgeführten LVS-Kurses (Lawinenverschüttetensuchgerät) am 4. Januar 2025 gab die Naturwacht Liechtenstein einen informativen Input zu den Wildruhezonen und deren Bedeutung.
Fledermäuse in Liechtenstein
Mit weltweit fast 1500 Arten sind Fledermäuse die zweithäufigste Säugetiergruppe nach den Nagetieren. Im Rahmen der Ausstellung „Fledermäuse in Liechtenstein“ im "Aktuellen Fenster" des Liechtensteinischen Landesmuseums, finden 2025 spannende Veranstaltungen statt!
Liechtensteinische Gesellschaft
für Umweltschutz LGU
Kirchstrasse 5
Schaan, Liechtenstein